22. November 2019 at 12:24
von Mag. Dr. Sylvia Öhlinger. Interprofessionalität ist für die Bewältigung der derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitssystem unumgänglich. Jedoch sind die Entwicklung und die Bedeutung von interprofessioneller Ausbildung und Zusammenarbeit in Deutschland, der Schweiz und Österreich heterogen. Bereits der Lancet Report (2010) weist auf die Bedeutung und zunehmende Notwendigkeit zur […]
6. September 2017 at 08:00
Start: 05.10.2017, Wien, Österreich. Nur noch wenige Restplätze verfügbar! Anmeldungen für den Postdoc Universitätslehrgang für interdisziplinäre Schmerzmedizin an der Medizinischen Universität Wien laufen. Bereits im Oktober 2017 startet der sechste europäische postgraduelle Universitätslehrgang für Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ismed) an der Medizinischen Universität Wien. In den letzten 10 Jahren seines Bestehens hat […]
15. September 2016 at 08:53
18. November 2016, Würzburg, Deutschland. INTUS steht für „Interdisziplinäres Trainings- und Simulationszentrum“. Am Universitätsklinikum Würzburg ist eine bislang einmalige Aus- und Weiterbildungsplattform für operative und interventionelle Verfahren in der Medizin entstanden. Zielgruppe der Veranstaltung sind Ärzte in der Ausbildungsphase der pneumologischen Endoskopie. Im Rahmen dreier Hands-on-Workshops wird neben dem […]
18. November 2014 at 16:19
ab 15. Oktober 2015, Wien, Österreich. Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ismed) an der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) Anmeldung ab sofort Anfragen an ismed@meduniwien.ac.at ismed hat sich als der bedeutendste postgraduelle Universitätslehrgang für Schmerzmedizin etabliert. Interdisziplinarität ist die Stärke des Lehrgangs. Der wissenschaftliche Leiter Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff, DEAA und ein Team international […]
23. Februar 2015 at 17:20
June to July 2015, York, UK The York Expert Workshops, run by the Centre for Health Economics, University of York, have been running successfully for over 20 years. Over this period, decision-makers’ demands for information on the cost-effectiveness of health technologies have become more extensive and more sophisticated. At least seven European […]