Africa Health

16. April 2013
logo africa health 170x137

Africa Health is the primary healthcare journal for Sub Saharan Africa with over 35 years of continuous publication and over 60,000 readers, it provides cost effective advertising and promotional opportunities for organisations worldwide to connect with this key audience. Africa Health media information 2013 key facts and figures Your print […]

Migrationsstatus als Risikofaktor für Gesundheit? Ergebnisse für die Wiener Bevölkerung

21. Mai 2013
Special3 DE Logo HLM 200x82

Ein Artikel von Ursula TrummerGesundheitliche Chancengleichheit, international diskutiert als “Equity in Health”, ist ein wesentliches sozial- und gesundheitspolitisches Ziel der Europäischen Union. Aktuelle Debatten betonen den Einfluss sozioökonomischer Faktoren wie Einkommen und Ausbildung auf Gesundheitschancen. Dabei werden Migrantengruppen als besonders vulnerabel genannt. Daten für Österreich bestätigen sowohl den Zusammenhang zwischen […]

Report: Access healthcare in times of crisis and rising xenophobia

6. Mai 2013
Specal2 EN Logo Doctors World 150x147

In this report, Doctors of the World presents its latest observations on the social health determinants and health status of people facing multiple vulnerability factors whom we helped in accessing healthcare across our 160 European programmes during 2012. The report presents some of the results of comparative data collected in […]

Arbeiten und ärztliche Weiterbildung in Australien

14. Mai 2013
Special3 DE Australien Bild4 200x139

Ein Erfahrungsbericht über den Zeitraum von Dezember 2007 bis April 2009 von Dr. Suzan Trübsbach Mein Partner und ich, waren eineinhalb Jahre, von Anfang Dezember 2007 bis April 2009 in Sydney in Australien, um dort zu arbeiten. Australien haben wir gewählt, da es englischsprachig ist und wir beide die Sprache […]

Das Portal “Make it in Germany”

22. Mai 2013
Bild Job Logo 180x55

  „Make it in Germany“ zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können – und warum es sich lohnt, in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Das Portal bündelt erstmalig alle wichtigen Informationen zur Karriere und Leben in Deutschland. Es informiert, in welchen Branchen Fachkräfte […]

Gesund ist, wer nicht krank ist?

15. April 2013
Special2 Cover Gesundheitswissenschaften 140x198

Subjektive Gesundheitsvorstellungen oberösterreichischer Hausärzte und ihre gegenwärtige und zukünftige Rolle von Karin Rumpelsberger Hintergrund Schon 1986 hat die WHO-„Ottawa“-Charta zur Gesundheitsförderung vorgeschlagen die Gesundheitsdienste neu zu orientieren. Von den Gesundheitsdiensten, unter anderem den Ärzten und anderen Mitarbeitern des Gesundheitswesens, soll gemeinsam ein Versorgungssystem entwickelt werden, das auf die stärkere Förderung […]

Health at a Glance: Europe 2012

16. April 2013
Special4 OECD Logo 150

The selection of indicators is based largely on the European Community Health Indicators (ECHI) shortlist, a set of indicators that has been developed to guide the reporting of health statistics in the European Union. It is complemented by additional indicators on health expenditure and quality of care, building on the […]

Auszug aus: Medizinethnologie. Eine Einführung

12. März 2013
Special1 DE Medizinethnologie Cover 130x198

Ein Beitrag von Katarina Greifeld In: Medizinethnologie. Eine Einführung (Herausgeber Katarina Greifeld) Ethnologie und ganz besonders Medizinethnologie sollte für alle verständlich sein. Es werden typische Themen und Debatten dargestellt, die innerhalb der Medizinethnologie und teilweise auch in ihren Schnittmengen mit der Religionsethnologie (wie z. B. Schamanismus) oder anderen Subdisziplinen der […]

The German Health Care System

12. März 2013
SpecialEN DE Logos 150x180

        Editors: Konrad Obermann, Peter Müller, Hans-Heiko Müller, Burkhard Schmidt, Bernd Glazinski Preface The German health care system, established in the late 19th century, is historically the first universal health care system. After World War II, in line with the “Universal Declaration of Human Rights” of 1948, […]

Macht der Ausschluss von irregulären MigrantInnen aus der Grundversorgung Sinn?

16. März 2013
Special3 DE Logo HLM 200x82

Ein Artikel von Ursula Trummer und Sonja Novak-Zezula  Eine Mehrheit der Europäischen Mitgliedsstaaten begrenzt den Zugang zur Gesundheitsversorgung für irreguläre MigrantInnen auf die Notfallversorgung. Spanien, bisher eines der wenigen Länder mit offenem Zugang zur Gesundheitsversorgung, hat mit 2012 im Zuge von Einsparungsnotwendigkeit ebenfalls auf diese Begrenzung umgestellt. Aus gesundheitspolitischer und […]