Popular Tags:

Gratis Studentenkonto und Arztkittel!

22. September 2014
Arztkittel150x100

Medizinstudenten aufgepasst! Eröffne jetzt das modernste Studentenkonto inkl. BankCard StudentID – Bankomatkarte und international gültigem Studentenausweis. Dazu bekommst du einen Gutschein für einen kostenlosen Artzkittel aus dem Shop der MedUni Wien. Und so geht’s: Einfach Gutschein hier ausdrucken und in deine Erste-Filiale kommen Studentenkonto eröffnen Artzkittel mit abgestempelten Gutschein im […]

Neuer Gendefekt identifiziert

22. September 2014
care for rare150y64

Die Care-for-Rare Foundation unterstützt ein Forschungsprojekt, bei dem LMU-Forscher eine neue Ursache angeborener Immunschwächekrankheiten entdeckt haben: Gendefekte im Gen „Jagunal-1“ verhindern die Bildung weißer Blutkörperchen. Die Folgen sind oft lebensbedrohliche Infektionen. In Zusammenarbeit mit dem CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin Wien der ÖAW und der Kinderklinik an der MedUni Wien […]

Deutsches Netzwerk gegen Vernachlässigte Tropenkrankheiten

22. September 2014
DNTDs150x83

Mehr als eine Milliarde Menschen werden derzeit durch vernachlässigte Tropenkrankheiten (Neclected Tropical Diseases – NTDs) weltweit arbeitsunfähig, blind, entstellt, behindert; viele von ihnen sterben. Der ärmste Teil der Bevölkerung, vor allem Frauen und Kinder, ist am stärksten betroffen. Kinder gehen unregelmäßig zur Schule, Frauen und Männer können nicht arbeiten. Viele […]

Programme for Volunteer Community Health Workers

24. September 2014
john hopkins150x96

20th October to 8th December 2014, free online course Volunteer community health workers (CHWs) are a major strategy for increasing access to and coverage of basic health interventions. Our village health worker training course reviews the process of training and continuing education of CHWs as an important component of involving […]

German network against Neglected Tropical Diseases

24. September 2014
DNTDs150x83

Worldwide, more than one billion people are unable to work, blinded, disfigured, or handicapped by neglected tropical diseases (NTDs); many of them die. The most impoverished members of the population, above all women and children, are the most severely affected. Children do not attend school regularly, women and children cannot […]

Medical occupation and mobility of medical personnel in the European Union

25. September 2014
EU150x99

By Dr. med. Gerhard Polak You can download this article as a PDF file here. The harmonisation of the system for further education (the Bologna process) has constituted a milestone in the promotion of mobility within the European Union. The Directive on the Recognition of Professional Qualifications was created in […]

Gesundheitswesen in Österreich

19. August 2014
Gerhard Poettler GesundheitswesenAUT 2 Aufl cGoldegg Verlag150x239

Von Mag.Dr. Gerhard Pöttler Das österreichische Gesundheitssystem befindet sich wie viele andere Gesundheitssysteme in Europa derzeit in einem Prozess voller neuer Herausforderungen. Aufgabe der Gesundheitspolitik ist es, eine bedarfsgerechte und auf dem neuesten Stand der Medizin basierte Gesundheitsversorgung für alle Menschen, die diese benötigen, sicherzustellen. Hierbei sind alle Leistungserbringer und […]

PriMHE (Programme in the Methods of Health Economics)

22. Juli 2014
PriMHE150x43

16th September 2014, Vienna, Austria   Using cost-effectiveness analysis to influence health policy: the example of radon control Cost-effectiveness analysis is being used increasingly by many countries around the world, to help decide what should be provided, and to improve the efficiency of health services. One example of this is the […]

Gemeinsam erfolgreich – Dual Career Services für AkademikerInnen

18. August 2014
MUW logo 150x112

21. Oktober 2014, Medizinische Universität Wien, Österreich Das Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich und der Dual Career Service Support des WWTF laden Sie sehr herzlich zur Tagung „Gemeinsam erfolgreich – Dual Career Services für AkademikerInnen“! Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Marie und Pierre Curie als […]

Universitätslehrgang Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ismed)

18. Juni 2013
Kurs2 DE ISMED Logo 200x65

 Beginn: 3. Oktober 2013, Wien, Österreich Im Oktober 2013 startet der vierte postgraduelle Universitätslehrgang Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ismed) an der Medizinischen Universität Wien (MUW) Anmeldeschluss: 01. Juli 2013 | Anfragen: ismed@meduniwien.ac.at ismed hat sich als der bedeutendste postgraduelle Universitätslehrgang für Interdisziplinäre Schmerzmedizin etabliert. Interdisziplinarität ist die Stärke des Lehrgangs. Der wissenschaftliche […]