Kinder-, Jugendheilkunde – Chefarzt 791.919

anonymes Kandidatenprofil

Der 59-jährige Kandidat ist habil. Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in einem Haus der Maximalversorgung, mit der WB-Ermächtigung für 60 Monate im Fach Pädiatrie. Seit 15 Jahren ist er in leitender Funktion tätig, seine fachlichen Schwerpunkte und Forschungsgebiete sind die Neonatologie, die Intensivmedizin und die pädiatrische Kardiologie. Als CA hat er zusätzlich zu den klinischen Aufgaben Schwerpunkte auf Organisation und betriebswirtschaftliches Management gesetzt. 

Um diese Herausforderungen erfolgreich umzusetzen, hat er sowohl die Zusatzweiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement als auch den Masterstudiengang Gesundheits-Management absolviert. Er ist auf der Suche nach einer neuen Stelle, da das Klinikum, in welches er 2021 als neuer CA eingestiegen ist, den angekündigten Strukturumbau und Neubau (aus politischen Erwägungen) nicht umsetzen kann. Das Klinikum wird auch die Level 1 Neonatologie schließen müssen. Um begonnene Arbeiten abzuschließen, wird er erst ab Januar 2024 für eine neue Position zur Verfügung stehen.

Der Kandidat ist deutschlandweit flexibel, auch eine Stelle in Österreich wäre interessant. Das neue Krankenhaus muss keine Level 1 Neonatologie haben, eine Neonatologie und Intensivmedizin Level 3 sollten vorhanden sein.

PositionCA Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologie
BeraterDr. Gerhard Polak, E-Mail: gpolak@goinginternational.org;
Tel.+43 (0)1 798 2527-1
Geburtsjahr, Alter
Geschlecht
1964, 59a´
Männlich
StaatsbürgerschaftDeutschland
aktuelle PositionChefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum Level I
Klinische Schwerpunkte• Versorgung von Hoch-Risiko-Frühgeborenen
• Intensivmedizinische Versorgung und intensiv-med. begleitende Transporte von Kindern
• Notfallmedizin, Notfallmanagement
• Antibiotic-Stewardship (ABS-) Experte
• Abteilungs-/sektorübergreifende medizinische Zusammenarbeit mit den Kliniken im Haus bzw. externen Partnern
Organisatorische Schwerpunkte• Ärztliches Peer Review
• Ärztliches Qualitätsmanagement (hierfür zusätzlich Dozent)
• Ärztliches Risikomanagement (hierfür zusätzlich Dozent)
• Wirtschaftliche Steuerung (hierfür zusätzlich Dozent)
• Transfusion-, Transplantations-, Hygienebeauftragung (ärztl. Curriculare Weiterbildungen)
• Projektmanagement
Werdegang
Berufserfahrung
(Auszug)
Seit 01/2022: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum Level I, Krankenhaus C
07/2018 – 12/2021: Fachprüfer Kinder- und Jugendmedizin einer Landesärztekammer
07/2016 – 12/2021: Ärztlicher Direktor Klinik SE
07/2011 – 12/2021: Ärztliche Leitung der Klinik für Kinder und Jugendliche, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum Level I, Klinik SE
02/2008 – 06/2011: Leitender Oberarzt für Neonatologie, Universitätsklinik G
10/1998 – 01/2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinik M
11/1997 – 09/1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuropathologie, Universität A
07/1996 – 10/1997: Assistenzarzt in der Abteilung für Kinderchirurgie, Kinderkrankenhaus W
01/1995 – 06/1996: Arzt im Praktikum in der Abteilung für Kinderchirurgie, Kinderkrankenhaus W
Ausbildung






WB-Berechtigungen
10/2013 – 09/2016: Berufsbegleitender Masterstudiengang „Gesundheits-Management“ an der Technischen Hochschule
1988 – 1994: Studium der Medizin, Universität D




Seit 01/2022: Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt Kinder- und Jugendmedizin – stationär – (WO2021) für 18 Monate (Starteffekt als neuer CA), Krankenhaus C
Antrag für 60 Monate (volle Weiterbildungsermächtigung) im Februar 2022 gestellt
07/2015: EzW in der Weiterbildung Intensivmedizin (WO2 2004) für 12 Monate, Klinik SE
03/2013: EzW zum FA Kinder- und Jugendmedizin – stationär – (WO 2004) für 60 Monate, Klinik SE
08/2009: EzW Schwerpunkt Neonatologie im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin für 36 Monate, Universitätsklinik G
mögl. StellenantrittJanuar 2024

    Bildungs-Newsletter

    Job-Newsletter

    Archive

    Comments are closed.