Marine Medicine Conference 2022

30. November 2021

27th April to 1st May 2022, La Jolla, CA, USA. The 5 day conference will focus on hazardous marine life, surf zone injuries, hyperbaric medicine, marine science, and water rescue. Medical professionals will earn 18.75 AMA PRA Category 1 Credits™. This conference is designed to fulfill the Marine Medicine requirement of the […]

International Congress on Occupational Health 2022

30. November 2021

6th to 10th February 2022, online. The 33rd International Congress on Occupational Health 2022 (ICOH 2022), previously planned to be held in Melbourne, Australia, will be held from 6-10 February 2022 in a new digital format. During this difficult year of the COVID-19 pandemic, even if forced to cancel all […]

Netherlands Course on Global Health and Tropical Medicine (NTC)

30. November 2021

Start: 7th March, 2022, Amsterdam, Netherlands & online The Netherlands Course on Global Health and Tropical Medicine or Netherlands Tropen Cursus (NTC) provides essential preparation for health professionals such as medical doctors, nurses, and midwives planning to work in low- and middle-income countries. Participants may be preparing to work in […]

International Day of People With Disabilities

30. November 2021

3rd of December 2022, worldwide This year, during the annual celebration of people with disabilities, the 2021 theme is „Fighting for rights in the post-COVID era.” We are celebrating the challenges, barriers and opportunities for people who live with disabilities, in the context of a global pandemic. Since March 2020, […]

14. Österreichischer Infektionskongress 2022

30. November 2021

22. bis 25. März 2022, Saalfelden, Österreich. Die Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin lädt zum 14. Österreichischen Infektionskongress ein: Symposien Leitlinien und Kontroversen in der Infektionstherapie Highlights 2020-2022 Wichtige Fragen zu antimikrobiellen Therapien HIV & STD – aktueller denn je Die Zukunft der Infektiologie Was kommt auf uns zu? […]

Radiologiekongress Nord

30. November 2021

11. bis 12. Februar 2022, Hamburg, Deutschland. Der Radiologiekongresss findet als gemeinsame Jahrestagung der Norddeutschen Röntgengesellschaft und der Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt statt. Der Kongress hat sich zum führenden radiologischen Fortbildungskongress in Norddeutschland entwickelt.  Auch dieses Mal erwartet Sie ein abwechslungsreiches und innovatives Fortbildungsprogramm mit Schwerpunkten wie Muskuloskelettaler […]

Workshop Kardiovaskuläre Computertomographie

29. November 2021

8. bis 9. April 2022, Berlin, Deutschland. Der neue Workshop der Kardiovaskulären Computertomographie richtet sich an alle Interessierten aus der Kardiologie, Radiologie und Herzchirurgie, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des kardiovaskulären Imaging vertiefen wollen. Schwerpunkt ist die diagnostische und planerische Begleitung von herzchirurgischen und interventionellen Therapien. Die Bedeutung bildgebender […]

School Mental Health: Treating Students K-12

29. November 2021
Harvard University

4th to 5th February 2022, online. As we emerge from the pandemic and schools return to in-person learning, clinicians and educators will need to address its many effects on the mental health of children in the evolving ‘new normal’ school environment. This course will equip participants with up-to-date knowledge and […]

Vienna Pain Academy

29. November 2021

22. Jänner 2022, Wien, Österreich und online. Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen von Prim. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff, DEAA möchten wir Sie sehr herzlich zur Vienna Pain Academy am 22. Jänner 2022 im Haus der Ingenieure in Wien oder online einladen. Sichern Sie sich Ihren Platz und besuchen Sie den […]

Masterstudiengang – Disability, Diversity & Digitalisierung

22. November 2021

Start: März 2022, Klagenfurt, Österreich Digitalen Wandel diversitätssensibel gestalten Der Schwerpunkt des berufsbegleitenden Masterstudiums „Disability, Diversity & Digitalisierung“ (DDD) an der FH Kärnten liegt in der Verschränkung von digitalen Grundlagen und Kompetenzen mit sozialwissenschaftlich-reflexiver und ethischer Expertise. Daraus ergeben sich beispielsweise Studieninhalte wie „Ethik und Menschenrechte im Zeitalter der Digitalisierung“, „Entwicklung und Einsatz […]