Grenzen setzen: Die Kunst des Nein-Sagens

20. – 21. Oktober, online.

Wer immer „Ja“ sagt, verliert oft sich selbst. In einer Welt, die ständige Erreichbarkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft fordert, bleibt die Selbstfürsorge allzu häufig auf der Strecke. Dabei ist es eine essenzielle Kompetenz, rechtzeitig innezuhalten, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und klar Nein sagen zu können.

Das Online-Seminar „Grenzen setzen – die Kunst des Nein-Sagens“ bietet praxisnahe Strategien, um Überforderung zu vermeiden und die eigene seelische wie körperliche Gesundheit nachhaltig zu stärken.

Viele Menschen, insbesondere Frauen, haben im sozialen Miteinander gelernt, Erwartungen eher zu erfüllen als infrage zu stellen. Das führt häufig zu Arbeitsüberlastung, Stressreaktionen und emotionaler Erschöpfung. Besonders im beruflichen Umfeld fällt es oft schwer, gegenüber Vorgesetzten oder Kolleg:innen klare Grenzen zu setzen.

„Jedes Nein ist zugleich ein Ja zu etwas Anderem“ – dieses zentrale Prinzip des Seminars hilft Teilnehmenden, bewusster mit eigenen Ressourcen umzugehen und ein gesundes Nähe-Distanz-Verhältnis aufzubauen. Das ist nicht nur im Alltag, sondern auch im Arbeitsleben essenziell, um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben.

Seminarinhalte im Überblick

  • Woran erkenne ich eine Dysbalance von Nähe und Distanz?
  • Gesunde Nähe-Distanz-Regelung: Was brauche ich persönlich?
  • Der Umgang mit Grenzüberschreitungen im Berufs- und Privatleben
  • Kommunikationsstrategien: Wie sage ich Nein – klar, ehrlich und wirksam?
  • Reflexion und Arbeit mit Fallbeispielen aus dem Alltag
  • Körper- und Wahrnehmungsübungen zur Stärkung des Selbstempfindens

Die Inhalte werden durch einen methodisch vielfältigen Mix vermittelt: Theorieimpulse, systemische Methoden, Rollenspiele und körperbezogene Übungen ermöglichen eine direkte Umsetzung im Alltag.

Allgemeine Informationen
Termin: 20. – 21. Oktober

Ort:
Online via Zoom

Uhrzeit:
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr (16 Lerneinheiten)

Kosten:
410€ (zzgl. 20% MwSt.)

Frühbucherpreis:
370€ (zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis 19.09.2025

Weitere Informationen finden Sie auf der Website.


Veröffentlicht in GI-Mail 05/2025 (Deutsche Ausgabe).

  • Kennen Sie unseren monatlichen Newsletter GI-Mail mit Tipps zu postgradualen Lehrgängen und Kongressen? Hier geht es zur Anmeldung.
  • Sind Sie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen/Jobs & Vakanzen? Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote.
  • Kennen Sie schon unsere monatliche Job-Information GI-Jobs mit aktuellen Stellenangeboten für ÄrztInnen, ManagerInnen und dipl. Fachpflegekräfte? Hier geht es zur Anmeldung.
  • Sind Sie an neuen postgraduellen Kursen und CME-Weiterbildung interessiert? Laufend neue Kurse & Kongresse von mehr als 2300 Veranstaltern finden Sie in der Bildungsdatenbank »medicine & health«.

    Bildungs-Newsletter

    Job-Newsletter

    Archive

    Comments are closed.