Viszeralmedizin 2025 – Ein Blick in die Zukunft der interdisziplinären Medizin

15. bis 20. September 2025, Leipzig, Deutschland.

Die Viszeralmedizin 2025 steht in den Startlöchern – ein hochkarätiger Kongress, der wieder einmal beweist, wie dynamisch, innovativ und zukunftsorientiert das Fachgebiet rund um Magen, Darm, Leber und Co. ist. Die ersten beiden Tage des Kongresses finden online statt, sodass Sie ortsunabhängig teilnehmen und direkt von neuesten Entwicklungen profitieren können.

Ab Mittwoch, 17. September, findet der Kongress vor Ort in Leipzig statt. Die Teilnehmer:innen erwartet eine thematische Vielfalt, die ihresgleichen sucht – von hochaktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu praxisnahen Fallkonferenzen, von Robotik in der Chirurgie bis zur Rolle der Gendermedizin.

Interdisziplinarität als Erfolgsrezept

Die Viszeralmedizin lebt von der Zusammenarbeit: Gastroenterologie trifft auf Chirurgie, Endoskopie auf Onkologie, Notfallmedizin auf Digitalisierung. Besonders spannend:

  • Die Tumor- und CED-Konferenzen, in denen reale Fälle gemeinsam diskutiert werden.
  • Die Sitzung „20 Jahre Viszeralmedizin – ein zukunftsträchtiges Erfolgskonzept“ zeigt, wie weit dieses Format gekommen ist – und wo es noch hingeht.

Aktuelle Themen – von Adipositas bis Pandemie

Was tun gegen die Pandemie der Adipositas? Ist die Appendizitis bald primär ein Fall für die konservative Therapie? Und wie sieht’s mit der Gendermedizin und ihren Förderstrukturen aus? Themen wie diese werden praxisnah und kritisch beleuchtet – inklusive aller Kontroversen.

Gastroenterologie trifft Zukunft

Unter dem Schlagwort „MASLD 2025“ wird ein brandaktuelles Krankheitsbild beleuchtet: die metabolisch assoziierte Steatose. Die Sitzungen bieten außerdem spannende Einblicke in:

  • die Früherkennung von Lebererkrankungen
  • neue Entwicklungen bei der Pankreatitis
  • sowie mikrobiomorientierte Therapien bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie dem Reizdarm.

Ein besonderes Augenmerk gilt der CED-Forschung made in Germany – ein Aushängeschild für innovative, translational ausgerichtete Studien.

Chirurgie im Wandel – Hightech trifft Erfahrung

Robotik, minimalinvasive Techniken, komplexe Hernienversorgung: In den chirurgischen Sitzungen geht es zur Sache – technisch wie inhaltlich.

  • „Paradigmenwechsel durch robotische Chirurgie“ oder
  • „Die perfekte OP bei Adipositas“

zeigen, wie hoch der Innovationsgrad inzwischen ist. Auch aktuelle Registerdaten und neue Leitlinien – etwa zum Schilddrüsenkarzinom – werden praxisnah aufbereitet.

Endoskopie 3.0 – Technik, Training, Therapie

Die Endoskopie-Sitzungen sind ein Eldorado für Technikbegeisterte:

  • Was kann KI in der Endoskopie wirklich leisten? (Robo-DOC 2025)
  • Wie geht man mit Komplikationen um?
  • Welche Innovationen setzen sich wirklich durch?

Ergänzt wird das Ganze durch Videositzungen mit echten Fallbeispielen, die einen unmittelbaren Praxisbezug herstellen – Lernen von den Besten, hautnah.

Gesundheit im Kontext von Gesellschaft und Umwelt

Auch die großen Fragen kommen nicht zu kurz:

  • Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Gesundheit?
  • Wie wird sich das Gesundheitssystem durch Strukturreformen verändern?
  • Und was bedeutet eigentlich Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung?

Sitzungen zu Nachhaltigkeit im Krankenhaus, Digitalisierung, Karrierewegen oder dem Forum Gesundheitsökonomie zeigen: Die Viszeralmedizin denkt weiter – über den Tellerrand hinaus.

Sie möchten live dabei sein, wenn die Viszeralmedizin in ihre nächste Ära aufbricht? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – ob für den gesamten Kongress oder für gezielte Fachkurse Ihrer Wahl.

Allgemeine Informationen
Termin: 15. bis 20. September 2025, Leipzig, Deutschalnd.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website.

Veröffentlicht in GI-Mail 05/2025 (Deutsche Ausgabe).

  • Kennen Sie unseren monatlichen Newsletter GI-Mail mit Tipps zu postgradualen Lehrgängen und Kongressen? Hier geht es zur Anmeldung.
  • Sind Sie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen/Jobs & Vakanzen? Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote.
  • Kennen Sie schon unsere monatliche Job-Information GI-Jobs mit aktuellen Stellenangeboten für ÄrztInnen, ManagerInnen und dipl. Fachpflegekräfte? Hier geht es zur Anmeldung.
  • Sind Sie an neuen postgraduellen Kursen und CME-Weiterbildung interessiert? Laufend neue Kurse & Kongresse von mehr als 2300 Veranstaltern finden Sie in der Bildungsdatenbank »medicine & health«.

    Bildungs-Newsletter

    Job-Newsletter

    Archive

    Comments are closed.