Medizinethik
Hochschule Mannheim / Fakultät für Informatik
Archive

02.01.2023 - 10.02.2023
Course Content
ethische Theorien (Utilitarismus, Deontologie, Tugendethik, hermeneutische Ethik)
• Medizinethische Prinzipien (Autonomie, Nicht-Schaden, Nutzen, Gerechtigkeit)
• Klinische Ethik am Lebensende (Therapiebegrenzung und -abbruch, Beihilfe zum Suizid, Tötung auf Verlangen)
• Ethik der Forschung am Menschen (Geschichte, Gesetze und Deklarationen, individual-, gruppen- und fremdnützige Forschung, vulnerable Gruppen, nicht-einwilligungsfähige Patienten)
• Arbeitsweisen von Klinischen Ethikkommissionen
ethische Theorien (Utilitarismus, Deontologie, Tugendethik, hermeneutische Ethik)
• Medizinethische Prinzipien (Autonomie, Nicht-Schaden, Nutzen, Gerechtigkeit)
• Klinische Ethik am Lebensende (Therapiebegrenzung und -abbruch, Beihilfe zum Suizid, Tötung auf Verlangen)
• Ethik der Forschung am Menschen (Geschichte, Gesetze und Deklarationen, individual-, gruppen- und fremdnützige Forschung, vulnerable Gruppen, nicht-einwilligungsfähige Patienten)
• Arbeitsweisen von Klinischen Ethikkommissionen
Learning objectives, training objectives
Die Teilnehmer(innen) kennen...
• grundlegende ethische Theorien
• medizinethische Prinzipien
• ethische Konfliktsituationen in der Klinik
• zentrale medizinethische Konfliktfelder
• und können eigene ethische Haltungen reflektieren und subsumieren
Die Teilnehmer(innen) kennen...
• grundlegende ethische Theorien
• medizinethische Prinzipien
• ethische Konfliktsituationen in der Klinik
• zentrale medizinethische Konfliktfelder
• und können eigene ethische Haltungen reflektieren und subsumieren
Target Audience
berufstätige Absolvent(inn)en der Medizinischen Informatik, Medizinische Dokumentation, Informatik, Bioinformatik, Medizin sowie Natur- und Lebenswissenschaften aus einem medizinnahen Umfeld
berufstätige Absolvent(inn)en der Medizinischen Informatik, Medizinische Dokumentation, Informatik, Bioinformatik, Medizin sowie Natur- und Lebenswissenschaften aus einem medizinnahen Umfeld
Qualifications
Die Teilnahmevoraussetzungen variieren je nach gewünschtem Zertifikat. Bitte nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf.
Die Teilnahmevoraussetzungen variieren je nach gewünschtem Zertifikat. Bitte nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf.
Accreditation
Accreditation, Certification and Quality Assurance Institute
Accreditation, Certification and Quality Assurance Institute
Certifications
ACQUIN
ACQUIN
Local Organizer
Hochschule Mannheim / Graduate School Rhein-Neckar
Hochschule Mannheim / Graduate School Rhein-Neckar
Enquiries and Registration:
Interessenten der zertifizierten Weiterbildungskurse und Zertifikatsprogramme haben die Möglichkeit sich jederzeit per Webinar oder per E-Mail beraten zu lassen.
Mr. Sebastian Hoffmann
Development Cooperation - Special Topics and Health, General Medicine, Health Professions Education, Health Services, Health Systems, Medical Education , NA, Population Studies, Public Health, Social Medicine
Type of degree
Master, Certificate of attendance, Certificate of completion
Master, Certificate of attendance, Certificate of completion
Education form
Distance Learning, E-Learning, Extra Occupational
Distance Learning, E-Learning, Extra Occupational
Duration
1,5 Months
1,5 Months
Languages
German
German
Credit Points
5 ECTS - Points
5 ECTS - Points
Fees
EUR 1.080,00
EUR 1.080,00
Number of participants (max.)
20
20
Organizer contact info
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Germany
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Germany
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."