New search | Coursedetail
mail
Print view
 
 

Basislehrgang für Klassische Massage inkl. Med. Basismodul Wien

Vitalakademie
Archive
-
09.11.2021 - 07.06.2022  Vitalakademie Wien, Ungargasse 64-66, 1030 Wien, Austria
Dienstag jeweils von 16:00 bis 22:00 Uhr
 
-
Beginn October 2022 - Middle May 2023  Vitalakademie Wien, Ungargasse 64-66, 1030 Wien, Austria
Dienstag jeweils von 16:00 bis 22:00 Uhr
 
Course Content
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Das Anwendungsgebiet der Muskelmassage ist sehr vielseitig und geht von einer allgemein entspannenden Wirkung bis zur gezielten Behandlung körperlicher Beschwerden.
Learning objectives, training objectives
Massage steigert das körperliche Wohlbefinden und wird von vielen als eine Gesundheitsvorsorge angesehen, die einen Ausgleich zum stressigen Alltag suchen.
Target Audience
Mit diesem Lehrgang sprechen wir alle Personen an, die die klassische Ganzkörpermassage erlernen möchten.
Typical postgraduate careers and job opportunities
Als Kennenlernmöglichkeit für die staatlich anerkannte Massageausbildung zum Gewerblichen und/oder Medizinischen Masseur.
Qualifications
Mindestalter 18 Jahre
Local Organizer
Vitalakademie Wien, Ungargasse 64-66, 1030 Wien.
 

Enquiries and Registration:

https://www.vitalakademie.at/ausbildung/lehrgang-klassische-massage
Ms. LbHM Alexandra Kreutzer
 
Categories
NA
Education form
Extra Occupational
Duration
1 Semester
Languages
German
Fees
EUR 1.380,00
(Ratenzahlung 474,00 € (3x) inkl. Skripten in elektronischer Form und akademieinterner Prüfungsgebühren.)
Number of participants (max.)
20
Organizer contact info
Langgasse 1 - 7
4020 Linz
Austria
 
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."

Österreichische Gesellschaft für Public HealthEuropean Health Forum GasteinnewTreeAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.Ärztekammer für WienEuropean Public Health Association (EUPHA)OÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation