Doktorat Gesundheitsinformationssysteme
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Archive

Beginn October 2020 Eduard Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol, Austria

Beginn October 2021 Eduard Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol, Austria

Beginn October 2022 Eduard Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol
Course Content
Die zeitnahe Bereitstellung qualitativ hochwertiger patienten- und gesundheitsbezogener Informationen ist eine wichtige Voraussetzung für eine effektive und effiziente Gesundheitsversorgung. Informationssysteme des Gesundheitswesens (z.B. Krankenhausinformationssysteme, elektronische Gesundheitsakten, patientenzentrierte Systeme, Telemonitoringsysteme, Patientenportale) unterstützen die Informationslogistik im Gesundheitswesen und tragen so zur Gesundheitsversorgung bei.
Die zeitnahe Bereitstellung qualitativ hochwertiger patienten- und gesundheitsbezogener Informationen ist eine wichtige Voraussetzung für eine effektive und effiziente Gesundheitsversorgung. Informationssysteme des Gesundheitswesens (z.B. Krankenhausinformationssysteme, elektronische Gesundheitsakten, patientenzentrierte Systeme, Telemonitoringsysteme, Patientenportale) unterstützen die Informationslogistik im Gesundheitswesen und tragen so zur Gesundheitsversorgung bei.
Accreditation
Austrian Agency for Quality Assurance
Austrian Agency for Quality Assurance
Enquiries and Registration:
Ms. Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth
Development Cooperation - Special Topics and Health, Hospital Management and Organisation, Humanitarian Assistance - Complex Emergencies, Information Technology, Leadership

Type of degree
Doctorate, PHD
Doctorate, PHD
Education form
Extra Occupational
Extra Occupational
Duration
6 Semesters
6 Semesters
Languages
German, English
German, English
Credit Points
180 ECTS - Points
180 ECTS - Points
Fees
EUR 3.900,00
EUR 3.900,00
Organizer contact info
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Austria
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Austria

"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."