Psychotherapie - Fachspezifikum Klientenzentrierte Psychotherapie

Donau-Universität Krems / Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Archive
-
28.04.2016 - Middle December 2019  Krems, Donau-Universität
weiterer Start: 12.05.2016; für weiterführende Info bzgl. weiterer geplanter Lehrgang-Starts: Frau Mag. Zweckmair, ÖGWG: office@oegwg.at
 
Course Content
Vermittlung der vom österreichischen Psychotherapiegesetz § 6 vorgeschriebenen Fachkenntnisse im Fachspezifikum Klientenzentrierte Psychotherapie
http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/oegwg/06961/index.php
Learning objectives, training objectives
Nähere Informationen unter: http://www.donau-uni.ac.at/psymed/oegwg - unter Inhalte, Ziele
Target Audience
Personen, die eine Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn im Fachspezifikum Klientenzentrierte Psychotherapie anstreben
Qualifications
Absolviertes psychotherapeutisches Propädeutikum
Certifications
Ausbildung zum/zur Psychotherapeut/in
Local Organizer
In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personenorientierte Gesprächsführung
Notes
Erhöhung der Kursgebühr indexbezogen möglich!
 

Enquiries and Registration:

Frau Mag. Zweckmair, ÖGWG Tel.: +43 (0)732 78 46 30: Mo, Mi 09:00-13:00
Ms. Mag.a Claudia Zweckmair
 
Categories
Mental Health
Type of degree
Master
Education form
Extra Occupational
Duration
7 Semesters
Languages
German
Credit Points
180 ECTS - Points
Fees
EUR 29.510,00
(EUR 15.400,- zuzüglich Einzellehrtherapie, Einzelsupervision, Pflichtseminare des Fachspezifikums, insgesamt ca. EUR 29.510,-)
Organizer contact info
Dr.-Karl-Dorrek Straße 30
3500 Krems
Austria
 
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."

Anästhesie in Entwicklungsländern e. V.Swiss Tropical and Public Health InstituteCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioEuropean Health Forum GasteinnewTreeÖsterreichisches Rotes KreuzAlumni Club Medizinische Universität WienHilfswerk Austria