Salzburger Hygienetage 2014
Salzburger Landeskliniken und Paracelsus Privatmedizinische Universität / Zentrum für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle der SALK
Archive

07.05.2014 - 08.05.2014 Kultur- und Seminarzentrum Schloss Goldegg, Hofmark 1, 5622 Goldegg, Austria
Application Deadline:May 5th 2014
Course Content
Ein zentrales Thema wird die Entstehung und Vermeidung von resistenten Erregern sein, daneben ausgewählte Spitalsinfektionen und effizientes Spitalsausbruchsmanagement. Im Zentrum bei all den Programmpunkten stehen immer die Weiterentwicklung der Hygienearbeit und das Hinterfragen bisheriger sowie die Entwicklung neuer Hygienestrategien.
Ein zentrales Thema wird die Entstehung und Vermeidung von resistenten Erregern sein, daneben ausgewählte Spitalsinfektionen und effizientes Spitalsausbruchsmanagement. Im Zentrum bei all den Programmpunkten stehen immer die Weiterentwicklung der Hygienearbeit und das Hinterfragen bisheriger sowie die Entwicklung neuer Hygienestrategien.
Learning objectives, training objectives
Die Weiterentwicklung der Hygienearbeit und das Hinterfragen bisheriger sowie die Entwicklung neuer Hygienestrategien.
Die Weiterentwicklung der Hygienearbeit und das Hinterfragen bisheriger sowie die Entwicklung neuer Hygienestrategien.
Target Audience
ÄrztInnen - Allgemeinmedizin und FachärzteInnen, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, AltenpflegefachbetreuerInnen, PflegehelferInnen, Physio- u. ErgotherapeutenInnen, med. Assistenzberufe, Sanitätsfachdienst, Apotheker, Interessierte
ÄrztInnen - Allgemeinmedizin und FachärzteInnen, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, AltenpflegefachbetreuerInnen, PflegehelferInnen, Physio- u. ErgotherapeutenInnen, med. Assistenzberufe, Sanitätsfachdienst, Apotheker, Interessierte
Qualifications
Medizinisches Hintergrundwissen
Medizinisches Hintergrundwissen
Enquiries and Registration:
Anmeldung erfolgt Online unter office@hygienetage.at
Ms. MAS Judith Kurz
Ms. Evelyn Hefner
Epidemiology and Disease Control, Hygiene and Microbiology
Type of degree
Certificate of attendance
Certificate of attendance
Duration
2 Days
2 Days
Languages
German
German
Credit Points
12 DFP
12 DFP
Fees
EUR 155,00
(2-Tageskarte € 155,-- 1-Tageskarte € 120,-- 2-Tageskarte Schüler/Student/In)
EUR 155,00
(2-Tageskarte € 155,-- 1-Tageskarte € 120,-- 2-Tageskarte Schüler/Student/In)
Number of participants (max.)
300
300
Organizer contact info
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Austria
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Austria
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."