Analyse von Strukturgleichungsmodellen (advanced)
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archive

03.04.2014 Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn, Germany
Application Deadline:April 3rd 2014
Course Content
In dem Seminar wird die Methodik von Strukturgleichungsmodellen (SGM) behandelt und an Anwendungsbeispielen aus der Versorgungsforschung diskutiert. SGM gehören in der Literatur inzwischen zum Analysestandard, wenn Strukturen von Erhebungsinstrumenten (Konfirmatorische Faktorenanalyse, CFA) oder Theoriemodelle auf Basis empirischer Daten geprüft werden. Insofern kommt der Anwendung von SGM in unterschiedlichen Phasen komplexer Studien in der Versorgungsforschung ein besonderer Stellenwert zu.
In dem Seminar wird die Methodik von Strukturgleichungsmodellen (SGM) behandelt und an Anwendungsbeispielen aus der Versorgungsforschung diskutiert. SGM gehören in der Literatur inzwischen zum Analysestandard, wenn Strukturen von Erhebungsinstrumenten (Konfirmatorische Faktorenanalyse, CFA) oder Theoriemodelle auf Basis empirischer Daten geprüft werden. Insofern kommt der Anwendung von SGM in unterschiedlichen Phasen komplexer Studien in der Versorgungsforschung ein besonderer Stellenwert zu.
Learning objectives, training objectives
Für alle diese Anwendung besitzen SGM im Vergleich zu klassischen Analyseverfahren methodische Vorteile. Im Seminar werden die Merkmale, Anwendung und Gütebeurteilung von SGM dargestellt, wie auch der Mehrwert, der sich VF-Studien erwarten lässt.
Für alle diese Anwendung besitzen SGM im Vergleich zu klassischen Analyseverfahren methodische Vorteile. Im Seminar werden die Merkmale, Anwendung und Gütebeurteilung von SGM dargestellt, wie auch der Mehrwert, der sich VF-Studien erwarten lässt.
Target Audience
Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Versorgungsforschung tätig sind und einen grundlegenden Einblick in die Methodik von SGM erhalten wollen. Das Seminar befähigt die Teilnehmer einzuschätzen, welchen Nutzen SGM für eigene Studien haben
Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Versorgungsforschung tätig sind und einen grundlegenden Einblick in die Methodik von SGM erhalten wollen. Das Seminar befähigt die Teilnehmer einzuschätzen, welchen Nutzen SGM für eigene Studien haben
Qualifications
Es werden Grundbegriffe statistischer Methoden (z.B. Korrelationstechniken, lineare Regressionsmodelle), jedoch keine Grundkenntnisse in SGM vorausgesetzt.
Es werden Grundbegriffe statistischer Methoden (z.B. Korrelationstechniken, lineare Regressionsmodelle), jedoch keine Grundkenntnisse in SGM vorausgesetzt.
Certifications
Teilnahmebescheinigung über die 4-stündige Veranstaltung
Teilnahmebescheinigung über die 4-stündige Veranstaltung
Local Organizer
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Notes
Weitere Informationen und die Onlineanmeldung finden Sie auf www.dnvf.de
Weitere Informationen und die Onlineanmeldung finden Sie auf www.dnvf.de
Enquiries and Registration:
Ms. Diana Barche
Evidence-Based Health Care, Evidence-Based Medicine, Health Services, Program Evaluation, Public Health, Public Health Research, Statistics

Languages
German
German
Fees
Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 31.01.2014. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten.
Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 31.01.2014. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten.
Organizer contact info
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."