18. Internationales Seminar: Palliativbetreuung von Tumorkranken

Stiftung SONK / Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso)
Archive
-
24.04.2014 - 26.04.2014  Kartause Ittingen, Warth b. Frauenfeld, Switzerland
 
Course Content
Aktuelle, interprofessionelle Aspekte einer umfassenden palliativen Betreuung für Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte.
Learning objectives, training objectives
Persönliche und gesellschaftliche Aspekte im Kontext Palliative Betreuung. Förderung Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Moralisch-ethische Aspekte in der Palliativen Betreuung.
Target Audience
Erfahrene Pflegefachpersonen, Ärzte/innen, Psychologen/innen, Seelsorger/innen, Sozialarbeiter/innen und weitere Gesundheitsberufe.
Certifications
SGIM, Schweiz. Gesellschaft für Innere Medizin und EONS, European Oncology Nursing Society
Local Organizer
Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso), c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuP, Frau Gabi Laesser, Rorschacherstr. 150, CH-9006 St. Gallen, Tel. ++41 (0)71 243 00 32, Fax ++41 (0)71 245 68 05, www.oncoconferences.ch (Rubrik deso), deso@oncoconferences.ch
 

Enquiries and Registration:

Ms. Fabienne Hevi
 
Categories
Internal Medicine, Oncology, Palliative Care
Type of degree
Certificate of attendance
Duration
2 1/2 Days
Languages
German
Fees
CHF 500,00
(Von CHF 500.00 bis CHF 650.00)
Number of participants (max.)
65
Organizer contact info
Rorschacherstraße 150
9006 St. Gallen
Switzerland
 
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."

Ärztekammer für WienCharité International AcademyAlumni Club Medizinische Universität WienAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.Helix - Forschung & Beratung WiennewTreeÄrzte der WeltCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio Sanitario