Pre-Conference Seminar 2: Methoden von Registern für die Versorgungsforschung in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archive

23.10.2013 Internationales Congress Centrum (ICC), Messedamm 22, 14057 Berlin, Germany
Dieses Preconference Seminar findet von 9.00-13.00 Uhr im Rahmen des 12. Deutschen Kongresse für Versorgungsforschung statt, der vom 23.-25.10.2013 im ICC Berlin ausgerichtet wird. Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dkvf2013.de
Course Content
Inhaltlich werden in dem Seminar die Ergebnisse des Memorandums der DNVF-AG "Register" anhand folgender Fragen vorgestellt und diskutiert werden: Welche Fragen können mit einem Register bearbeitet werden und welche Chancen liegen darin für die Versorgungsforschung? Welche wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Qualitätskriterien sollten einem Register zugrunde liegen? Was sollte bei der Planung und beim Design eines Registers beachtet werden?
Inhaltlich werden in dem Seminar die Ergebnisse des Memorandums der DNVF-AG "Register" anhand folgender Fragen vorgestellt und diskutiert werden: Welche Fragen können mit einem Register bearbeitet werden und welche Chancen liegen darin für die Versorgungsforschung? Welche wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Qualitätskriterien sollten einem Register zugrunde liegen? Was sollte bei der Planung und beim Design eines Registers beachtet werden?
Learning objectives, training objectives
Die Umsetzung eines Registers wird beispielhaft an zwei Registern aus der Orthopädie und Unfallchirurgie dargestellt. Zum einen Das Endoprothesenregister Deutschland und zum anderen das TraumaRegister DGU® (TR-DGU)
Die Umsetzung eines Registers wird beispielhaft an zwei Registern aus der Orthopädie und Unfallchirurgie dargestellt. Zum einen Das Endoprothesenregister Deutschland und zum anderen das TraumaRegister DGU® (TR-DGU)
Target Audience
Einerseits Personen und Einrichtungen, die sich mit der Konzeption und dem Betrieb von Registern befassen, sowie andererseits Wissenschaftler, die beabsichtigen, Daten eines Registers zu nutzen und hierfür eine qualitative Bewertung vornhemen wollen
Einerseits Personen und Einrichtungen, die sich mit der Konzeption und dem Betrieb von Registern befassen, sowie andererseits Wissenschaftler, die beabsichtigen, Daten eines Registers zu nutzen und hierfür eine qualitative Bewertung vornhemen wollen
Enquiries and Registration:
Ms. Diana Barche
Bone and Joint Surgery, Clinical Research, Development Cooperation - Special Topics and Health, Economics, Financing and Controlling, Epidemiology and Disease Control, Evidence-Based Health Care, Evidence-Based Medicine, Health Services, Health Systems, Program Evaluation, Public Health, Statistics

Type of degree
Certificate of attendance, Certificate of completion
Certificate of attendance, Certificate of completion
Languages
German
German
Fees
Dieses Preconference Seminar findet von 9.00-13.00 Uhr im Rahmen des 12. Deutschen Kongresse für Versorgungsforschung statt, der vom 23.-25.10.2013 im ICC Berlin ausgerichtet wird. Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dkvf2013.de
Dieses Preconference Seminar findet von 9.00-13.00 Uhr im Rahmen des 12. Deutschen Kongresse für Versorgungsforschung statt, der vom 23.-25.10.2013 im ICC Berlin ausgerichtet wird. Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dkvf2013.de
Organizer contact info
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."