Karrierecoaching für Frauen

Der Rote Punkt / Fortbildung Training Coaching
Archive
-
03.05.2012 - 15.06.2012  1050 Wien
Termine: 3./4.5., 24./25.5./14./15.6.2012
 
Course Content
Jenseits der fachlichen Qualifikation sind es spezielle persönliche Kompetenzen, die für den eigenen Karriereweg fruchtbar gemacht werden können.
Die Beschäftigung mit beruflichen Träumen & Wünschen, das Aufspüren vorhandener Kompetenzen der TN und die Entwicklung der nötigen strategischen Schritte zur Umsetzung von Karriereschritten sind Inhalt des Seminars. Und auch die lustvollen Aspekte der eigenen Weiterentwicklung sollen als motivierende Kräfte auch spürbar gemacht werden.
Learning objectives, training objectives
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten erkunden
Individuelle Kompetenzen erkennen und benennen
Erfahrungsaustausch: Erfolgsfaktoren
Was heißt für mich Erfolg?
Die Lust am Mutig-sein
meine nächsten Umsetzungsschritte
+ Einzelcoaching nach Bedarf
Target Audience
Mitarbeiterinnen, die sich aktiv mit ihren persönlichen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten auseinander setzen wollen und bereit sind, über die bisher erlebten Grenzen hinaus zu denken, neue Ziele zu formulieren und sich auf den Weg dahin zu machen
Typical postgraduate careers and job opportunities
Klarheit über die individuellen beruflichen Wünsche und Ziele ermöglicht die Entwicklung zielführender Bewerbungsstrategien
 

Enquiries and Registration:

Ms. Dr. Gerhild Trübswasser
Ms. Mag.a N. N.
 
Categories
NA
Type of degree
Certificate of attendance
Education form
Extra Occupational
Duration
3 x 1,5 Days
Languages
German
Fees
EUR 675,00
(zuzügl. 20% MWSt)
Organizer contact info
Antonie-Altgasse 6/2/32
1100 Wien
Austria
 
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."

Charité International AcademyHelix - Forschung & Beratung WienAlumni Club Medizinische Universität WienSwiss Tropical and Public Health InstituteÖsterreichische Gesellschaft für Public HealthnewTreeOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Österreichische Akademie der Ärzte