Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung – Eine Einführung am Beispiel Leitfadeninterview
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archive

03.05.2012 Technologiepark Müngersdorf, Joseph-Lammerting-Allee, 50933 Köln
Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr

27.09.2012 Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
Course Content
Im ersten Teil des Seminars wird aus der Vielfalt bestehender Erhebungsmethoden qualitativer Sozialforschung die Methode des Leitfadeninterviews, z.B. des ExpertInneninterviews, herausgegriffen. Erörtert werden Möglichkeiten und Grenzen der Suche nach Interviewpartnern und -partnerinnen sowie ihrer Information über das Forschungsprojekt, Grundlagen der Formulierung von Leitfadenfragen sowie Aspekte der Durchführung, Aufzeichnung und Transkription von teilstrukturierten Interviews.
Im ersten Teil des Seminars wird aus der Vielfalt bestehender Erhebungsmethoden qualitativer Sozialforschung die Methode des Leitfadeninterviews, z.B. des ExpertInneninterviews, herausgegriffen. Erörtert werden Möglichkeiten und Grenzen der Suche nach Interviewpartnern und -partnerinnen sowie ihrer Information über das Forschungsprojekt, Grundlagen der Formulierung von Leitfadenfragen sowie Aspekte der Durchführung, Aufzeichnung und Transkription von teilstrukturierten Interviews.
Learning objectives, training objectives
Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Auswertung von Leitfaden gestützten Interviews am Beispiel der Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring.
Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Auswertung von Leitfaden gestützten Interviews am Beispiel der Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring.
Target Audience
Das Seminar stellt eine Einführung in Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung dar und richtet sich an interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen ohne spezifische Vorerfahrungen im Feld qualitativer Sozialforschung.
Das Seminar stellt eine Einführung in Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung dar und richtet sich an interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen ohne spezifische Vorerfahrungen im Feld qualitativer Sozialforschung.
Qualifications
keine
keine
Certifications
Teilnahmebescheinigung über die 4-stündige Veranstaltung
Teilnahmebescheinigung über die 4-stündige Veranstaltung
Local Organizer
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Enquiries and Registration:
Ms. Diana Barche
Evidence-Based Health Care, Health Services, NA, Program Evaluation, Public Health, Public Health Research

Languages
German
German
Fees
EUR 100,00
(Teilnahmegebühr pro Seminar: Reguläre Teilnahmegebühr: 240€ Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 100€ Ermäßigte Gebühr für Studenten: 50€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich.)
EUR 100,00
(Teilnahmegebühr pro Seminar: Reguläre Teilnahmegebühr: 240€ Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 100€ Ermäßigte Gebühr für Studenten: 50€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich.)
Organizer contact info
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."