10. Ärztelehrgang der Palliativmedizin 2011/2012
Salzburger AKademie für Palliative Care
Archive

02.12.2011 - 17.06.2012 Helga-Treichl-Hospiz, Dr. Sylvesterstraße 1, 5020 Salzburg, Seminarraum 2. Stock
4 Blöcke von Freitag 17 Uhr bis Sonntag Mittag
Course Content
Für ÄrztInnen sind Leben, Sterben und Tod Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Mit welchen Konflikten und Gefühlen sie konfrontiert sind und wie Auseinandersetzungen, Reflexion und Bewältigung möglich sein können, vermitteln wir in unseren Lehrgängen. Ziel ist, jenes Umfeld und jene Strukturen zu schaffen , die eine zeitgemäße Begleitung von unheilbar Kranken ermöglichen: Reflexion und Bewältigung von belastenden oder schwierigen Betreuungssituationen sowie Erweiterung der fachlichen Kompetenz.
Für ÄrztInnen sind Leben, Sterben und Tod Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Mit welchen Konflikten und Gefühlen sie konfrontiert sind und wie Auseinandersetzungen, Reflexion und Bewältigung möglich sein können, vermitteln wir in unseren Lehrgängen. Ziel ist, jenes Umfeld und jene Strukturen zu schaffen , die eine zeitgemäße Begleitung von unheilbar Kranken ermöglichen: Reflexion und Bewältigung von belastenden oder schwierigen Betreuungssituationen sowie Erweiterung der fachlichen Kompetenz.
Learning objectives, training objectives
Symptomkontrolle; Kommunikation; Psychosoziale Themen wie Trauer, Angehörige etc.; ethische Fragen; Fallbeispiele
Symptomkontrolle; Kommunikation; Psychosoziale Themen wie Trauer, Angehörige etc.; ethische Fragen; Fallbeispiele
Target Audience
Niedergelassene ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer sowie alle angestellten ÄrztInnen und TurnusärztInnen.
Niedergelassene ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer sowie alle angestellten ÄrztInnen und TurnusärztInnen.
Certifications
Die Absolvierung des gesamten Curriculums entspricht den Richtlinien des „ÖÄK-Diploms Palliativmedizin“ und wird beim Abschluss von unserer Akademie als ÖÄK-Spezialdiplomanbieter verliehen (72 DFPPunkte)
Die Absolvierung des gesamten Curriculums entspricht den Richtlinien des „ÖÄK-Diploms Palliativmedizin“ und wird beim Abschluss von unserer Akademie als ÖÄK-Spezialdiplomanbieter verliehen (72 DFPPunkte)
Local Organizer
Salzburger Akademie für Palliative Care
Salzburger Akademie für Palliative Care
Enquiries and Registration:
Ms. Sabine Hinterleitner
Palliative Care
Languages
German
German
Credit Points
72 DFP
72 DFP
Fees
EUR 1.900,00
EUR 1.900,00
Organizer contact info
Dr. Sylvesterstraße 1
5020 Salzburg
Austria
Dr. Sylvesterstraße 1
5020 Salzburg
Austria
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."