Master of Workplace Health Management (MWHM)
Universität Bielefeld / Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Archive

Middle February 2012 - End January 2014 Bielefeld
Course Content
Es werden wissenschaftliche Grundlagen des BGM, Aktionsfelder, Kernprozesse, Methoden und Instrumente sowie die Aufgaben des Controllings innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements vermittelt. Zudem sollen die Studierenden befähigt werden, dieses Wissen zur Initiierung und Steuerung innovativer Veränderungsprozesse in Unternehmen anzuwenden. Hierzu werden Skill-Trainings angeboten und ein begleitendes Praxisprojekt betreut.
Es werden wissenschaftliche Grundlagen des BGM, Aktionsfelder, Kernprozesse, Methoden und Instrumente sowie die Aufgaben des Controllings innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements vermittelt. Zudem sollen die Studierenden befähigt werden, dieses Wissen zur Initiierung und Steuerung innovativer Veränderungsprozesse in Unternehmen anzuwenden. Hierzu werden Skill-Trainings angeboten und ein begleitendes Praxisprojekt betreut.
Learning objectives, training objectives
Ziel des praxisorientierten Studiengangs ist die Vermittlung vertiefender, gesundheitswissenschaftlich fundierter Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Ziel des praxisorientierten Studiengangs ist die Vermittlung vertiefender, gesundheitswissenschaftlich fundierter Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Target Audience
1) Führungskräfte 2) Betriebs- und Personalräte 3) Akteure des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, insbesondere Betriebsärzte und leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit 4) überbetriebliche Experten und Multiplikatoren (
1) Führungskräfte 2) Betriebs- und Personalräte 3) Akteure des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, insbesondere Betriebsärzte und leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit 4) überbetriebliche Experten und Multiplikatoren (
Typical postgraduate careers and job opportunities
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Qualifications
abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit sowie mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung; zusätzlich: die Zugehörigkeit zu einer der folgenden Zielgruppen: 1) Führungskräfte 2) Betriebs- und Personalräte 3) Akteure des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, insbesondere Betriebsärzte und leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit 4) überbetriebliche Experten und Multiplikatoren (z.B. aus Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Institutionen des stattlichen Arbeitsschutzes)
abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit sowie mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung; zusätzlich: die Zugehörigkeit zu einer der folgenden Zielgruppen: 1) Führungskräfte 2) Betriebs- und Personalräte 3) Akteure des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, insbesondere Betriebsärzte und leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit 4) überbetriebliche Experten und Multiplikatoren (z.B. aus Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Institutionen des stattlichen Arbeitsschutzes)
Accreditation
Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale Arbeit e.V. (AHPGS)
Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale Arbeit e.V. (AHPGS)
Notes
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: http://www.bgm-bielefeld.de/q_master.html
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: http://www.bgm-bielefeld.de/q_master.html
Enquiries and Registration:
Ms. Dr. Uta Walter
Health Promotion
Languages
German
German
Credit Points
60 ECTS - Points
60 ECTS - Points
Fees
EUR 19.800,00
EUR 19.800,00
Organizer contact info
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Germany
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Germany

"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."