Alte Menschen und Sorgekultur - Interdisziplinärer Universitätslehrgang Palliative- und Dementia Care
Alpen-Adria Universität Klagenfurt / IFF-Palliative Care und OrganisationsEthik
Archive

14.11.2011 - 21.06.2012 Wien und Berlin
4 Blöcke / à 4 Tage
Course Content
In besonderer Weise werden hier die Bedürfnisse älterer und demenziell veränderter Menschen am Lebensende in den Mittelpunkt gestellt und Grundlagen einer interprofessionellen Palliativversorgung im Alter gelehrt. Der Lehrgang ist auf 160 Stunden (vier Blöcke) angelegt und schließt mit einem Universitätszeugnis (20 ECTS) ab.
In besonderer Weise werden hier die Bedürfnisse älterer und demenziell veränderter Menschen am Lebensende in den Mittelpunkt gestellt und Grundlagen einer interprofessionellen Palliativversorgung im Alter gelehrt. Der Lehrgang ist auf 160 Stunden (vier Blöcke) angelegt und schließt mit einem Universitätszeugnis (20 ECTS) ab.
Learning objectives, training objectives
Grundhaltungen, Fachkenntnisse und Fähigkeiten in Palliative Care zu vermitteln, die die Teilnehmenden für die Arbeit mit alten Menschen und deren Angehörigen qualifizieren – aufbauend auf eigene berufliche Erfahrungen
Grundhaltungen, Fachkenntnisse und Fähigkeiten in Palliative Care zu vermitteln, die die Teilnehmenden für die Arbeit mit alten Menschen und deren Angehörigen qualifizieren – aufbauend auf eigene berufliche Erfahrungen
Target Audience
Berufserfahrene im Sozial- und Gesundheitswesen, z. B. Pflegepersonen, ÄrztInnen, GerontologInnen, LehrerInnen in einschlägigen Fachgebieten, JuristInnen, , SeelsorgerInnen, SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen
Berufserfahrene im Sozial- und Gesundheitswesen, z. B. Pflegepersonen, ÄrztInnen, GerontologInnen, LehrerInnen in einschlägigen Fachgebieten, JuristInnen, , SeelsorgerInnen, SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen
Typical postgraduate careers and job opportunities
Das breitgefächerte Spektrum der Inhalte und Methoden bietet dem Themenfeld der Versorgung alter Menschen am Lebensende eine akademische Ausrichtung.
Das breitgefächerte Spektrum der Inhalte und Methoden bietet dem Themenfeld der Versorgung alter Menschen am Lebensende eine akademische Ausrichtung.
Qualifications
eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich mit Praxiserfahrung oder einschlägige mehrjährige zertifizierte Fort- und Weiterbildung (z.B. in Basaler Stimulation, Dementia Care Mapping, Mäeutik oder Validation) und eine mehrjährige nachweislich erfolgreiche Praxiserfahrung.
eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich mit Praxiserfahrung oder einschlägige mehrjährige zertifizierte Fort- und Weiterbildung (z.B. in Basaler Stimulation, Dementia Care Mapping, Mäeutik oder Validation) und eine mehrjährige nachweislich erfolgreiche Praxiserfahrung.
Certifications
Universitätszeugnis
Universitätszeugnis
Local Organizer
Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des UNIONHILFSWERK
Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des UNIONHILFSWERK
Enquiries and Registration:
Ms. Anna Hostalek
NA
Languages
German
German
Credit Points
20 ECTS - Points
20 ECTS - Points
Fees
EUR 2.700,00
EUR 2.700,00
Organizer contact info
Schottenfeldgasse 29/4/I
1070 Wien
Austria
Schottenfeldgasse 29/4/I
1070 Wien
Austria
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."