Die Kunst des Verhandelns
Universität Bern / Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Archiv

19.02.2025 - 21.02.2025 Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern, Schweiz
Bewerbungsfrist:February 2nd 2025
Kursinhalte
Das Hauptgewicht liegt auf verhandlungspsychologischen Faktoren; dazu gehören Phasen- und Stufenmodelle, Verhandlungsphänomene, Effekte bei der Informationsverarbeitung, die Entwicklung von Verhandlungskompetenz, aber auch inhaltliche Regeln. Neben diesem Schwerpunkt wird ethischen Aspekten beim Verhandeln und dem diskursiven Führungsstil grosse Bedeutung beigemessen. Auch Strategien der Beeinflussung werden diskutiert.
Das Hauptgewicht liegt auf verhandlungspsychologischen Faktoren; dazu gehören Phasen- und Stufenmodelle, Verhandlungsphänomene, Effekte bei der Informationsverarbeitung, die Entwicklung von Verhandlungskompetenz, aber auch inhaltliche Regeln. Neben diesem Schwerpunkt wird ethischen Aspekten beim Verhandeln und dem diskursiven Führungsstil grosse Bedeutung beigemessen. Auch Strategien der Beeinflussung werden diskutiert.
Lernziele, Trainingsziele
Leitungspersonen im Gesundheitswesen verhandeln täglich. Der Kurs stärkt durch Praxis und Reflexion Verhandlungsfähigkeiten, vermittelt fundiertes Wissen und trainiert strategische Kommunikation.
Leitungspersonen im Gesundheitswesen verhandeln täglich. Der Kurs stärkt durch Praxis und Reflexion Verhandlungsfähigkeiten, vermittelt fundiertes Wissen und trainiert strategische Kommunikation.
Zielpublikum
Personen mit einer abgeschlossenen Hochschul- oder anderen qualifizierten Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen, die Aufgaben des Gesundheitsschut-zes, der Krankenversorgung oder der Gesundheitsförderung erfüllen.
Personen mit einer abgeschlossenen Hochschul- oder anderen qualifizierten Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen, die Aufgaben des Gesundheitsschut-zes, der Krankenversorgung oder der Gesundheitsförderung erfüllen.
Qualifikationen
Abgeschlossene Hochschul- oder andere qualifizierte Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Gesundheitswesen.
Abgeschlossene Hochschul- oder andere qualifizierte Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Gesundheitswesen.
Anfragen und Anmeldung:
Frau Prof. Dr. Franziska Sprecher
Frau Claudia Corchia-Kläy
Krankenhausmanagement und Organisation, Projektmanagement
Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Kursform
Vollzeit
Vollzeit
Dauer
3 Tage
3 Tage
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
2 ECTS - Points
2 ECTS - Points
Kosten
CHF 1.650,00
(inkl. Kursmaterial, Mittagessen und Pausenverpflegung)
CHF 1.650,00
(inkl. Kursmaterial, Mittagessen und Pausenverpflegung)
Teilnehmerzahl (max.)
25
25
Veranstalter Kontakt
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."