Routinedaten in der Versorgungsforschung: Rahmenbedingungen, Nutzbarkeit, Linkage und praktische Beispiele (advanced) ID 10
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archiv

27.05.2021 digital aus Berlin, 14057 Berlin, Deutschland
14.00-18.00 Uhr
Kursinhalte
Der erste Block (Aktuelle Entwicklungen) behandelt Rahmenbedingungen des „Aufschwungs“ von Routinedaten in der VF von den Anfängen bis heute. Im zweiten Block(Nutzung von Routinedaten in der VF) werden zunächst allgemeine und methodische Grundlagen diskutiert. Im dritten Block (Journal Club) wird gemeinsam mit der Gruppe beispielhaft eine Studie kritisch diskutiert, die Routinedaten nutzt. Im vierten Block wird es vor allem um Möglichkeiten und Grenzen bei der Verknüpfung mit anderen Daten gehen
Der erste Block (Aktuelle Entwicklungen) behandelt Rahmenbedingungen des „Aufschwungs“ von Routinedaten in der VF von den Anfängen bis heute. Im zweiten Block(Nutzung von Routinedaten in der VF) werden zunächst allgemeine und methodische Grundlagen diskutiert. Im dritten Block (Journal Club) wird gemeinsam mit der Gruppe beispielhaft eine Studie kritisch diskutiert, die Routinedaten nutzt. Im vierten Block wird es vor allem um Möglichkeiten und Grenzen bei der Verknüpfung mit anderen Daten gehen
Lernziele, Trainingsziele
Zur Modulbeschreibung: https://dnvf.de/files/theme_files/pdf/PDF-DSS/Modulbeschreibungen%20Spring%20School%202021/ID%2010_Routinedaten%20in%20der%20VF_20210223.pdf
Weitere Informationen unter:
www.dnvf.de > DNVF-Spring-School 2021
Zur Modulbeschreibung: https://dnvf.de/files/theme_files/pdf/PDF-DSS/Modulbeschreibungen%20Spring%20School%202021/ID%2010_Routinedaten%20in%20der%20VF_20210223.pdf
Weitere Informationen unter:
www.dnvf.de > DNVF-Spring-School 2021
Zielpublikum
Grundkenntnisse des deutschen Gesundheitssystems sowie in Epidemiologie sind wünschenswert, eigene Erfahrungen im Umgang mit Routinedaten sind jedoch nicht erforderlich.
Grundkenntnisse des deutschen Gesundheitssystems sowie in Epidemiologie sind wünschenswert, eigene Erfahrungen im Umgang mit Routinedaten sind jedoch nicht erforderlich.
Anfragen und Anmeldung:
Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Der Frühbucherrabatt ist bei Anmeldung bis zum 16.04.2021 gültig. Mehr dazu: https://www.dnvf.de/veranstaltungen/dnvf-spring-school/dnvf-spring-school-2021.html
Frau Diana Barche
Gesundheitsförderung, Gesundheitssysteme, Gesundheitsversorgung, Medizinpädagogik / Medical Education, Ökonomie und Finanzierung, Public Health, Statistik, Studien zur Bevölkerungsentwicklung, Wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung

Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung
Dauer
0,5 Tage
0,5 Tage
Sprache
Deutsch
Deutsch
Kosten
Auf Anfrage
(Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 16.04.2021. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten)
Auf Anfrage
(Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 16.04.2021. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten)
Teilnehmerzahl (max.)
25
25
Veranstalter Kontakt
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Deutschland
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Deutschland
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."