Arbeitszeitregelungen in Krankenanstalten
Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)

20.10.2022 Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien, Austria
Data limite per la applicazione:October 20th 2022
Contenuti (corsi)
Welcher Dienstnehmer darf im Spital unter welchen Voraussetzungen wie lange arbeiten? Schichtdienst, Nachtarbeit, Rufbereitschaft und viele weitere Herausforderungen erschweren die Arbeitszeitgestaltung in Krankenanstalten und eine korrekte Umsetzung des KA-AZG. Holen Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen. Anhand von Fallbeispielen wird die Praxis veranschaulicht und die Auswirkungen der aktuellen EuGH-Urteile auf Österreich dargestellt.
Welcher Dienstnehmer darf im Spital unter welchen Voraussetzungen wie lange arbeiten? Schichtdienst, Nachtarbeit, Rufbereitschaft und viele weitere Herausforderungen erschweren die Arbeitszeitgestaltung in Krankenanstalten und eine korrekte Umsetzung des KA-AZG. Holen Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen. Anhand von Fallbeispielen wird die Praxis veranschaulicht und die Auswirkungen der aktuellen EuGH-Urteile auf Österreich dargestellt.
Pubblico target
Gesundheitsdiensteanbieter, Interessenvertretungen, Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Vorstände sowie Aufsichtsräte von Krankenanstalten, Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens bzw. Controllings von Krankenanstalten
Gesundheitsdiensteanbieter, Interessenvertretungen, Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Vorstände sowie Aufsichtsräte von Krankenanstalten, Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens bzw. Controllings von Krankenanstalten
Informazioni ed Iscrizioni:
Ms. Verena Farkas
Amministrazione degli Ospedali

Tipo di titolo
Attestato di partecipazione
Attestato di partecipazione
Durata
1 giorno
1 giorno
Lingua
Tedesco
Tedesco
Costi
EUR 550,00
(exkl. 20 % USt.)
EUR 550,00
(exkl. 20 % USt.)
Contatto organizzatori
Schallautzerstraße 2-4
1010 Wien
Austria
Schallautzerstraße 2-4
1010 Wien
Austria
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."