Medizinische Physik und Technik für Radioonkologen
Universität Heidelberg / Wissenschaftliche Weiterbildung
Archivio

16.05.2022 - 16.07.2022 Seminarzentrum der Universität Heidelberg, Bergheimer Str. 58A, 69115 Heidelberg, Germany
Contenuti (corsi)
Von der Bildgebung über die Bestrahlungsplanung bis hin zu den Behandlungstechniken bringt der Blended-Learning-Kurs Medizinische Physik und Technik für Radioonkologen Ärztinnen und Ärzten die physikalischen und technischen Grundlagen nahe. Darüber hinaus werden die Behandlungstechniken aus physikalischer Sicht von einem Physiker als auch aus medizinischer Sicht von einem Arzt dargestellt.
Online-Phase: 16.05.-14.07.2022
Online-Test
Präsenzphase: 15.07.-16.07.2022
Von der Bildgebung über die Bestrahlungsplanung bis hin zu den Behandlungstechniken bringt der Blended-Learning-Kurs Medizinische Physik und Technik für Radioonkologen Ärztinnen und Ärzten die physikalischen und technischen Grundlagen nahe. Darüber hinaus werden die Behandlungstechniken aus physikalischer Sicht von einem Physiker als auch aus medizinischer Sicht von einem Arzt dargestellt.
Online-Phase: 16.05.-14.07.2022
Online-Test
Präsenzphase: 15.07.-16.07.2022
Pubblico target
Physikalisch und technisch interessierte Ärztinnen und Ärzte.
Physikalisch und technisch interessierte Ärztinnen und Ärzte.
Informazioni ed Iscrizioni:
https://www.uni-heidelberg.de/wisswb/medtechnik/radioonkologie/anmeldung.html
Ms. Kai Ute Kochendörfer
Oncologia

Tipo di titolo
Attestato di partecipazione
Attestato di partecipazione
Metodo educativo
Studio parallelo alla professione
Studio parallelo alla professione
Durata
2 Mesi
2 Mesi
Lingua
Tedesco
Tedesco
Costi
EUR 395,00
(Für Mitglieder der DEGRO gilt ein reduziertes Teilnahmeentgelt in Höhe von 295 Euro.)
EUR 395,00
(Für Mitglieder der DEGRO gilt ein reduziertes Teilnahmeentgelt in Höhe von 295 Euro.)
Contatto organizzatori
Bergheimer Straße 58 A, Gebäude 4311
69115 Heidelberg
Germany
Bergheimer Straße 58 A, Gebäude 4311
69115 Heidelberg
Germany
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."