Accedi a banche dati online | Convegnodetail
mail
Anteprima di stampa
 
 

31. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege

M3B / CONGRESS BREMEN
Archivio
-
24.02.2021 - 26.02.2021  Findorffstr. 101, 28215 Bremen, Germany
 
Temi della conferenza
Das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege Bremen findet zum 31. Mal in Bremen statt. Es ist das größte verbandsunabhängige Treffen von Intensivmedizinern und -pflegern, Verwaltungsfachleuten und Industrievertretern und wurde 2020 von 4.895 Teilnehmenden besucht.

Themen: Medizinischer Fachkongress mit den thematischen Bereichen Intensivmedizin, Intensivpflege, Anästhesie, Notfallmedizin, Krankenhaus – Management und Perspektive, Modern Campus und Master Class Symposium.
Pubblico target
Intensivmediziner und -pfleger, Verwaltungsfachleuten und Industrievertretern
Opportunità di lavoro e di formazione specialistiche per post-laureati
Intensivmedizin, Intensivpflege
Certificazioni
Die Vergabe der Fortbildungspunkte durch die Landesärztekammer Bremen ist beantragt. Die RbP - Registrierung beruflich Pflegender GmbH - zertifiziert den Kongress (6 Punkte pro Tag, 10 Punkte für zwei Tage, 12 Punkte für drei Tage).
Organizzatori regionali
Wissenschaftlicher Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin e.V., Bremen (WIVIM) HCCM Consulting GmbH, Bremen CONGRESS BREMEN
 

Informazioni ed Iscrizioni:

WFB Bremen Convention Bureau Karen Rink Tel: +49 421 30800-19 Fax: +49 421 30800-3819 E-Mail: Karen.Rink@wfb-bremen.de
Ms. Claudia Burgess
 
Categorie
Anestesia, Cooperazione allo sviluppo - Temi speciali e salute, Corsi per personale di assistenza, Medicina di Emergenza - Germania, Terapia Intensiva
Lingua
Tedesco, Inglese
Quote del Congresso
EUR 83,00
(Unermäßigte Dauerkarte ab 83,00 € Ermäßigungen für Gruppen, Studenten etc.)
I partecipanti attesi
4000 - 5000
Contatto organizzatori
Findorffstraße 101
28215 Bremen
Germany
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

European Health Forum GasteinCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Ärztekammer für WienÄrzte der WeltAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinÖsterreichisches Rotes KreuzEuropean Public Health Association (EUPHA)