GRADE - von Studien zu Leitlinien

Österreichische Cochrane Zweigstelle (ÖCZ) / Donau-Universität Krems, Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie
Archivio
-
04.11.2014 - 05.11.2014  Donau-Universität Krems, Dr,-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Austria
 
Contenuti (corsi)
In diesem Workshop werden die Grundprinzipien des GRADE (Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation) Systems zur Qualitätsbewertung der Evidenz von Studien und die Auswirkung dieser Qualität auf die Stärke der Empfehlung (Grading the evidence) vermittelt. Als Werkzeug dazu dient eine dafür entwickelte spezielle Software, der GRADE-Profiler. Im Workshop wird das Konzept von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemi
Pubblico target
Personen, die im Prozess der Erstellung von Leitlinien involviert sind, EntscheidungsträgerInnen im Gesundheitswesen, LeserInnen medizinischer Fachliteratur und Andere.
Organizzatori regionali
Österreichische Cochrane Zweigstelle / Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems
 

Informazioni ed Iscrizioni:

http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/grade-von-studien-zu-leitlinien-2013/index.php
Ms. Julia Schober
 
Categorie
Cooperazione allo sviluppo - Corsi di perfezionamento, Cooperazione allo sviluppo - Temi speciali e salute, Medicina basata sull’evidenza
Tipo di titolo
Certificato di completamento
Durata
2 Giorni
Lingua
Tedesco, Inglese
Costi
EUR 590,00
(Ermäßigungen der Teilnahmegebühr: registrierte AutorInnen von Cochrane Reviews erhalten bei allen Workshops der Österreichischen Cochrane Zweigstelle (ÖCZ) eine Ermäßigung der Teilnahmegebühr in der Höhe von 50%.)
Numero di partecipanti (max.)
20
Contatto organizzatori
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Austria
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

Centro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioSwiss Tropical and Public Health InstituteCharité International AcademyHilfswerk AustriaAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinAMREF - African Medical and Research FoundationHelix - Forschung & Beratung WienOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation