Erst probieren, dann studieren - das Schnupperstudium an der UMIT
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Archivio

29.03.2014 Eduard Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol, Austria
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen Mechatronik Psychologie
Data limite per la applicazione:March 28th 2014
Contenuti (corsi)
Am modernen Campus der Universität in Hall werden die universitären Bachelor-Studien
Mechatronik
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
Psychologie
im Rahmen von Schnuppervorlesungen spannend und anschaulich vorgestellt.
Weiters bietet das Mechatronik-Labor der UMIT Technik zum Angreifen, es wird der moderne Universitätscampus mit Studentenheim und Mensa vorgestellt und die Studierendenvertretung und das Studienmanagement geben einen Einblick in das studentische Leben der Uni.
Am modernen Campus der Universität in Hall werden die universitären Bachelor-Studien
Mechatronik
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
Psychologie
im Rahmen von Schnuppervorlesungen spannend und anschaulich vorgestellt.
Weiters bietet das Mechatronik-Labor der UMIT Technik zum Angreifen, es wird der moderne Universitätscampus mit Studentenheim und Mensa vorgestellt und die Studierendenvertretung und das Studienmanagement geben einen Einblick in das studentische Leben der Uni.
Informazioni ed Iscrizioni:
„Warum braucht es Management im Gesundheitswesen?“, „Klassische Experimente der Psychologie“ oder „Technik ohne (Fach) Grenzen – Mechatronik“ sind Themen, die am 29. März beim Schnupperstudium an der UMIT von 9.00 bis 13.00 Uhr vorgestellt werden.
Ms. Katharina Bortolotti
Amministrazione degli Ospedali, Gestione del progetto, Information Technology e della Comunicazione, Management della qualità, Management per organizzazioni non profit e non governative.

Contatto organizzatori
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Austria
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Austria

"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."