Gruppendiskussion: Planung, Durchführung und Auswertung (basic)

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivio
-
01.04.2014 - 02.04.2014  Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn, Germany
Data limite per la applicazione:April 1st 2014
 
Contenuti (corsi)
Nach einer Einführung in Entstehungshintergründe der Methode erfolgt im ersten Block dieses qualitativen Methodenmoduls die gemeinsame Erörterung notwendiger Schritte zur Planung einer Gruppendiskussion.Im zweiten Block dieses Moduls erfolgt zunächst eine theoretische Einführung in Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung von Gruppendiskussionstranskripten z. B. anhand der Verfahren der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2011) und der Dokumentarischen Methode nach Bohnsack (2010).
Pubblico target
Teilnehmen können sowohl Studierende als auch Akteure und Akteurinnen aus Forschung und Praxis.
Prerequisiti
Die Seminare stellen eine Einführung dar und richten sich an interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen ohne spezifische Vorerfahrungen im Feld qualitativer Sozialforschung. Eigene qualitative Forschungserfahrungen stellen keine Teilnahmevoraussetzu
Organizzatori regionali
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Annotazioni
Weitere Informationen und die Onlineanmeldung finden Sie auf www.dnvf.de
 

Informazioni ed Iscrizioni:

Ms. Diana Barche
 
Categorie
Assistenza sanitaria basata sull'evidenza, Epidemiologia e Controllo delle Malattie, Medicina basata sull’evidenza, Ricerca clinica, Ricerca dell Sanita Pubblica, Sanità Pubblica (Public Health), Statistica, Summerschool, Valutazione
Tipo di titolo
Attestato di partecipazione, Certificato di completamento
Metodo educativo
A tempo pieno
Lingua
Tedesco
Sito web
www.dnvf.de
Costi
Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 31.01.2014. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten.
Contatto organizzatori
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

Alumni Club Medizinische Universität WienHilfswerk AustriaÄrztekammer für WienEuropean Health Forum GasteinAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.Centro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarionewTreeÖsterreichisches Rotes Kreuz