„Evidenz zu diagnostischen Interventionen Verstehen, bewerten und GRADEn“
Deutsches Cochrane Zentrum
Archivio

14.10.2013 - 15.10.2013 Albertstr. 23, 79104 Freiburg, Germany
Contenuti (corsi)
Der Workshop zielt am 1. Tag darauf ab, Teilnehmende mit dem Konzept von
1) diagnostischen Studien (im Gegensatz zu Interventionsstudien), vertraut zu machen, verschiedene diagnostische Studiendesigns sowie mögliche Biasformen in diagnostischen Genauigkeitsstudien zu diskutieren und
2) in die Methodik von systematischen Übersichtsarbeiten von diagnostischen Genauigkeitsstudien einzuführen.
Am 2. Tag werden der GRADE-Ansatz zur Bewertung der Qualität der Evidenz sowie zur Entwicklung von Handlun
Der Workshop zielt am 1. Tag darauf ab, Teilnehmende mit dem Konzept von
1) diagnostischen Studien (im Gegensatz zu Interventionsstudien), vertraut zu machen, verschiedene diagnostische Studiendesigns sowie mögliche Biasformen in diagnostischen Genauigkeitsstudien zu diskutieren und
2) in die Methodik von systematischen Übersichtsarbeiten von diagnostischen Genauigkeitsstudien einzuführen.
Am 2. Tag werden der GRADE-Ansatz zur Bewertung der Qualität der Evidenz sowie zur Entwicklung von Handlun
Pubblico target
Ärzte, im Gesundheitswesen Tätige
Ärzte, im Gesundheitswesen Tätige
Certificazioni
Fortbildungspunkte sind für diesen Kurs bei der Landesärztekammer BW beantragt
Fortbildungspunkte sind für diesen Kurs bei der Landesärztekammer BW beantragt
Organizzatori regionali
Deutsches Cochrane Zentrum, Dutch Cochrane Centre, GRADE Working Group
Deutsches Cochrane Zentrum, Dutch Cochrane Centre, GRADE Working Group
Epidemiologia e Controllo delle Malattie, Sanità Pubblica (Public Health), Sistemi Sanitari, Valutazione
Tipo di titolo
Certificato di completamento
Certificato di completamento
Durata
2 Giorni
2 Giorni
Lingua
Tedesco, Inglese
Tedesco, Inglese
Costi
EUR 450,00
EUR 450,00
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."