NKI - Besondere Kompetenz "Beatmung und Intubation"
Arbeiter-Samariter-Bund Österreich / Bundesschulung
Archivio

07.09.2013 - 08.09.2013 Hollergasse 2-6, 1150 Wien, Austria

14.09.2013 - 15.09.2013 Hollergasse 2-6, 1150 Wien, Austria
Contenuti (corsi)
In vielen Fällen sind die nicht-invasiven Maßnahmen zur Sicherung
der Atemwege durch einen Sanitäter völlig ausreichend. Bei
einigen wenigen Fällen jedoch, kann die primäre endotracheale
Intubation lebensrettend sein. Die Sicherung der Atemwege mittels
Intubation ist noch immer der Goldstandard. Sie ist eine invasive
Maßnahme und deshalb Ärzten vorbehalten. Die Technik der Laryngoskopie
und der endotrachealen Intubation ist keine einfach
zu erlernende Fähigkeit.
In vielen Fällen sind die nicht-invasiven Maßnahmen zur Sicherung
der Atemwege durch einen Sanitäter völlig ausreichend. Bei
einigen wenigen Fällen jedoch, kann die primäre endotracheale
Intubation lebensrettend sein. Die Sicherung der Atemwege mittels
Intubation ist noch immer der Goldstandard. Sie ist eine invasive
Maßnahme und deshalb Ärzten vorbehalten. Die Technik der Laryngoskopie
und der endotrachealen Intubation ist keine einfach
zu erlernende Fähigkeit.
Informazioni ed Iscrizioni:
Ms. Doris Höllebrand
Aiuto umanitario - Primi interventi, Anatomia, Anestesia, Cooperazione allo sviluppo - primi interventi, Corsi per personale di assistenza, Malattie Polmonari, Medicina di emergenza - Internazionale, Medicina General, Medicina interna, Ortopedia e traumatologia, Traumatologia
Tipo di titolo
Attestato di partecipazione, Certificato di completamento
Attestato di partecipazione, Certificato di completamento
Metodo educativo
A tempo pieno
A tempo pieno
Durata
4 Giorni
4 Giorni
Lingua
Tedesco
Tedesco
Costi
EUR 1.210,00
EUR 1.210,00
Contatto organizzatori
Hollergasse 2-6
1150 Wien
Austria
Hollergasse 2-6
1150 Wien
Austria
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."