Analyse von Strukturgleichungsmodellen (advanced)

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivio
-
21.03.2013  TechnologiePark Köln, Joseph-Lammerting-Allee 17-19, 50933 Köln, Germany
9-13 Uhr
 
Contenuti (corsi)
Im Memorandum III (Teil 1; Pfaff et al. 2009; Wirtz et al., 2010) „Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung“ werden Standards für die Sicherstellung von Studienqualität dargestellt und Empfehlungen für die Anwendung von Methoden vor dem Hintergrund spezifischer Rahmenbedingungen
und Ziele gegeben. In diesem Seminar wird die Methodik von Strukturgleichungsmodellen (SGM) behandelt und an Anwendungsbeispielen aus der Versorgungsforschung diskutiert.
Pubblico target
TeilnehmerInnen, die lernen möchten einzuschätzen, welchen Nutzen SGM für eigene Studien haben können, wann der Einsatz möglich ist und wie erste Analyseschritte mit der in SPSS verfügbaren Software AMOS umgesetzt werden können.
Prerequisiti
Es werden Grundbegriffe statistischer Methoden (z. B. Korrelationstechniken, lineare Regressionsmodelle), jedoch keine Grundkenntnisse in SGM vorausgesetzt.
Organizzatori regionali
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
 

Informazioni ed Iscrizioni:

Ms. Diana Barche
 
Categorie
Assistenza sanitaria basata sull'evidenza, Medicina basata sull’evidenza, Ricerca clinica, Ricerca dell Sanita Pubblica, Sanità Pubblica (Public Health), Servizi sanitari, Statistica, Summerschool, Valutazione
Tipo di titolo
Attestato di partecipazione, Certificato di completamento
Metodo educativo
A tempo pieno
Lingua
Tedesco
Sito web
www.dnvf.de
Costi
EUR 130,00
(Reguläre Teilnahmegebühr: 290€; Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 130€; Ermäßigte Gebühr für Studenten: 80€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich)
Contatto organizzatori
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

European Public Health Association (EUPHA)Österreichische Akademie der ÄrzteÄrzte der WeltAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinCenter of ExcellenceEuropean Health Forum GasteinAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.Alumni Club Medizinische Universität Wien