Einführung in die Versorgungsforschung und methodische Grundlagen (basic)

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivio
-
18.03.2013 - 19.03.2013  TechnologiePark Köln, Joseph-Lammerting-Allee 17-19, 50933 Köln, Germany
Montag: 14-18 uhr und Dienstag: 9-18 Uhr
 
Contenuti (corsi)
Themenfelder dieses Moduls sind die Begriffe,Rahmenmodelle, Studientypen, qualitative und quantitative Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden sowie Sekundärdatenquellen der Versorgungsforschung.Das Modul umfasst 15 Unterrichtseinheiten (UE) und geht über drei jeweils 4-stündige Blöcke.
Pubblico target
Teilnehmen können Studierende, Promotionsstudierende oder Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich der Sozialwissenschaften, Psychologie, Medizin, Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften o. ä.
Prerequisiti
Gleichermaßen willkommen sind Vertreterinnen und Vertreter von Berufsgruppen aus dem klinischen Bereich, der Gesundheitsindustrie, der Gesundheitspolitik, der Forschungsförderung oder der Kostenträger im Gesundheitswesen.
Organizzatori regionali
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
 

Informazioni ed Iscrizioni:

Ms. Diana Barche
 
Categorie
Assistenza sanitaria basata sull'evidenza, Epidemiologia e Controllo delle Malattie, Ricerca clinica, Ricerca dell Sanita Pubblica, Sanità Pubblica (Public Health), Servizi sanitari, Summerschool, Valutazione
Tipo di titolo
Attestato di partecipazione, Certificato di completamento
Metodo educativo
A tempo pieno
Lingua
Tedesco
Costi
EUR 350,00
(Reguläre Teilnahmegebühr: 740€; Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 350€; Ermäßigte Gebühr für Studenten: 195€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich)
Contatto organizzatori
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

Center of ExcellenceÖsterreichische Akademie der ÄrzteAlumni Club Medizinische Universität WienOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation newTreeÖsterreichisches Rotes KreuzÖsterreichische Gesellschaft für Public HealthÄrztekammer für Wien