Tissue Engineering and Regenerative Medicine Master-Studiengang

Fachhochschule Technikum Wien
Archivio
-
Beginn Settembre 2012 - End Luglio 2014  Höchstädtplatz 5, 1200 Wien, Austria
4 Semesters
 
Contenuti (corsi)
Der Master-Studiengang Tissue Engineering and Regenerative Medicine ist als viersemestriges, berufsbegleitendes Studium aufgebaut.

Themen und Schwerpunkte der Ausbildung:
- Zell- und Gewebekultur
- Regenerative Medizin
- Biochemie und Zellbiologie
- Biotechnologie
- Nanotechnologie
- Teamorientierte Projektarbeit
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
- Wirtschaft und Recht
- Englisch (Fortgeschritten)
Obiettivi didattici, obiettivi del training
AbsolventInnen verfügen über ein fundiertes Know-how in den Bereichen Zell- und Gewebe-Engineering und der regenerativen Medizin. Kombiniert mit den praktischen Erfahrungen während des Studiums sind sie im öffentlichen und privaten Sektor tätig.
Opportunità di lavoro e di formazione specialistiche per post-laureati
Branchen:
- Medizinische Laboratorien
- Medizinische Forschungszentren
- Biotechnologische Unternehmen
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Pharma-Unternehmen
- Marketingabteilungen der Pharmaindustrie und biotechnologische Unternehmen
Prerequisiti
Nachweislicher Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-Studiums und/oder ein anderer, zumindest gleichwertiger akademischer Abschluss an einer inländischen oder ausländischen Fachhochschule oder Universität.
Accreditamento
FH Council
Organizzatori regionali
Höchstädtplatz 5, 1200 Wien, Tel.: 43 1 3334077 0, Homepage: http://www.technikum-wien.at, E-Mail: info@technikum-wien.at
 
Categorie
Scienze della Vita
Tipo di titolo
Master
Metodo educativo
Studio parallelo alla professione
Durata
4 Semestri
Lingua
Inglese
Punti accrediti
120 ECTS - Points
Contatto organizzatori
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Austria
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

Österreichische Gesellschaft für Public HealthÄrzte der WeltAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.OÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation European Health Forum GasteinÖsterreichische Akademie der ÄrzteAlumni Club Medizinische Universität WienCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio Sanitario