Lebensqualität als Methode und Gegenstand der Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivio
-
27.09.2012  Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
 
Contenuti (corsi)
Lebensqualität (LQ) wird innerhalb der Medizin, Psychologie und anderen Gesundheitswissenschaften als Maß zur Bewertung von Gesundheitszielen (Outcomes) betrachtet. LQ ist ein mehrdimensionales Konstrukt und umfasst die subjektive Befindlichkeit und das Handlungsvermögen im somatischen, im psychischen und im sozialen Bereich. Bei zahlreichen Fragestellungen in der Versorgungsforschung gilt es die LQ zu erfassen.
Obiettivi didattici, obiettivi del training
Das Seminar bietet eine Einführung in das Gebiet, mit Referaten zu Bedeutung und Definition, Methoden der Lebensqualitätsforschung, Fragebogenauswahl, Anwendungsbeispiele, Therapie von LQ-Defiziten, Interpretation und Checklisten für Berichte.
Pubblico target
Versorgungsforscher, Mediziner, Akteure im Gesundheitswesen
Prerequisiti
keine
Certificazioni
Teilnahmebescheinigungen über die 4-stündige Veranstaltung
 

Informazioni ed Iscrizioni:

Ms. Diana Barche
 
Categorie
Assistenza sanitaria basata sull'evidenza, Medicina basata sull’evidenza, Sanità Pubblica (Public Health), Sistemi Sanitari, Valutazione
Lingua
Tedesco
Costi
EUR 100,00
(Teilnahmegebühr pro Seminar: Reguläre Teilnahmegebühr: 240€ Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 100€ Ermäßigte Gebühr für Studenten: 50€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich.)
Contatto organizzatori
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

Centro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioHilfswerk AustriaÄrzte der WeltÖsterreichische Akademie der ÄrzteAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.Ärztekammer für WienOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Alumni Club Medizinische Universität Wien