Methoden der epidemiologischen Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivio
-
04.05.2012  Technologiepark Müngersdorf, Joseph-Lammerting-Allee, 50933 Köln
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
 
-
27.09.2012  Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr
 
Contenuti (corsi)
Die Versorgungsforschung versteht sich als interdisziplinäres Forschungsfeld und greift auf Theorien und Methoden der beteiligten Disziplinen zurück. Dazu bedarf es keiner speziellen Forschungsmethodik, sondern Versorgungsforschung definiert sich primär über ihre Fragestellungen. Um valide Aussagen zu generieren, müssen solche Studien mittels angemessener Methodik durchgeführt werden: Methodisch schlechte Studien werden nicht dadurch besser, dass sie als Versorgungsforschung „verkauft“ werden.
Obiettivi didattici, obiettivi del training
Im Rahmen des Seminars sollen zunächst methodische Grundlagen diskutiert werden. Anschließend werden praktische Beispiele sowie mögliche Fallstricke unter besonderer Berücksichtigung von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt
Prerequisiti
keine
Certificazioni
Teilnahmebescheinigung über die 4-stündige Veranstaltung
Organizzatori regionali
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
 

Informazioni ed Iscrizioni:

Ms. Diana Barche
 
Categorie
Assistenza sanitaria basata sull'evidenza, Epidemiologia e Controllo delle Malattie, Medicina basata sull’evidenza, Ricerca dell Sanita Pubblica, Sanità Pubblica (Public Health), Servizi sanitari, Valutazione
Lingua
Tedesco
Costi
EUR 100,00
(Teilnahmegebühr pro Seminar: Reguläre Teilnahmegebühr: 240€ Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 100€ Ermäßigte Gebühr für Studenten: 50€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich.)
Contatto organizzatori
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
 
"Noi, Going International, siamo un’azienda che si è scelta come obiettivo di rendere acessibile la formazione a una grandissima quantità di persone, oltrepassanddo i confini geografici e sociali."

Centro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioSwiss Tropical and Public Health InstituteAlumni Club Medizinische Universität WienAMREF - African Medical and Research FoundationEuropean Health Forum GasteinÖsterreichisches Rotes KreuzHilfswerk AustriaCharité International Academy