mail
versión imprimible
 
 

25. Palliative Care bei onkologischen Patienten

Stiftung SONK / Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso)
Archivo
-
28.10.2021 - 30.10.2021  Kartause Ittingen, 8532 Warth b. Frauenfeld, Switzerland
 
Contenido de curso
Aufarbeitung von aktuellen Problemen im Bereich Symptom-Bekämpfung, Umgang mit Angst und Vertrauen, innere Freiheit in bedrohlicher Zeit, Sinnsuche in Behandlung oder Nicht-Behandlung, frei-williger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit und Auseinandersetzung mit psychosozialen, ethischen und spirituellen Aspekten in der palliativen Betreuung von Tumorkranken. Ein erfahrenes Leitungsteam garantiert zusammen mit internationalen Fachreferenten für Aktualität und Bezug zum beruflichen Alltag.
Destinatario
Pflegefachpersonen, Ärzte/Ärztinnen, weitere Fachleute aus Seelsorge, Psychologie, Physiotherapie und weitere beteiligte Berufsgruppen aus dem spitalinternen und spitalexternen Bereich.
 

Información e inscripción:

St. Gallen Oncology Conferences (SONK) Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso) Rorschacherstrasse 150 CH-9006 St. Gallen E-Mail: deso@oncoconferences.ch Tel.: +41 (0)71 243 00 32
Ms. Fabienne Hevi
 
Categorías
Atención sanitaria basada en la evidencia, Cuidados especiales, Docencia Medicina, Educación para la salud, Medicina Paliativa , Oncología
Tipo de título
Certificado de asistencia
Duración
3 Días
Idioma
Alemán
Costos
Sobre pedido
Número de participantes (max.)
65
Cantacto organizador
Rorschacherstraße 150
9006 St. Gallen
Switzerland
 
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."

newTreeHilfswerk AustriaEuropean Public Health Association (EUPHA)Ärztekammer für WienCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioÖsterreichische Akademie der ÄrzteÖsterreichische Gesellschaft für Public HealthSwiss Tropical and Public Health Institute