Gesundheitsökonomische Evaluationversorgungsbezogener komplexer Interventionen – methodische Herausforderungen (advanced) ID 12
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivo

28.05.2021 digital aus Berlin, 14057 Berlin, Germany
9.00-13.00 Uhr
Contenido de curso
Das Advanced-Modul befasst sich methodischen Herausforderungen von gesundheitsökonomischen Evaluationen komplexer versorgungsbezogener Interventionen insbesondere unter dem Aspekt, inwieweit sie sich von der gesundheitsökonomischen Evaluation klassischer Interventionen wie z.B. Medikamentenstudien unter-scheiden. Anschließend werden die methodischen Herausforderungen an konkreten Beispielen, v.a. Inno-Fonds-Projekten, vertiefend diskutiert und in Gruppen bearbeitet.
Das Advanced-Modul befasst sich methodischen Herausforderungen von gesundheitsökonomischen Evaluationen komplexer versorgungsbezogener Interventionen insbesondere unter dem Aspekt, inwieweit sie sich von der gesundheitsökonomischen Evaluation klassischer Interventionen wie z.B. Medikamentenstudien unter-scheiden. Anschließend werden die methodischen Herausforderungen an konkreten Beispielen, v.a. Inno-Fonds-Projekten, vertiefend diskutiert und in Gruppen bearbeitet.
Objetivos de formación
Zur Modulbeschreibung:
Weitere Informationen:
www.dnvf.de > Spring School 2021
Zur Modulbeschreibung:
Weitere Informationen:
www.dnvf.de > Spring School 2021
Destinatario
Das Modul richtet sich insbesondere an Personen mit Interesse an methodischen Fragestellungen im Rahmen von Evaluationen im Kontext komplexer versorgungsbezogener Interventionen.
Das Modul richtet sich insbesondere an Personen mit Interesse an methodischen Fragestellungen im Rahmen von Evaluationen im Kontext komplexer versorgungsbezogener Interventionen.
Calificaciones
Voraussetzungen sind gute Kenntnisse der gesundheitsökonomischen Evaluation, die über das Modul „Gesundheitsökonomische Evaluation – Grundlagen“ hinausgehen. Eine Teilnahme unmittelbar nach dem Besuch des Basis-Moduls wird nicht empfohlen.
Voraussetzungen sind gute Kenntnisse der gesundheitsökonomischen Evaluation, die über das Modul „Gesundheitsökonomische Evaluation – Grundlagen“ hinausgehen. Eine Teilnahme unmittelbar nach dem Besuch des Basis-Moduls wird nicht empfohlen.
Información e inscripción:
Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Der Frühbucherrabatt ist bei Anmeldung bis zum 16.04.2021 gültig. Mehr dazu: https://www.dnvf.de/veranstaltungen/dnvf-spring-school/dnvf-spring-school-2021.html
Ms. Diana Barche
Atención sanitaria basada en la evidencia, Cooperación para el desarollo – Cursos para expertos, Estadística, Estudios del desarrollo Demográfico, Evaluación, Investigación clínica, Investigación en salud pública, Medicina basada en la evidencia, Salud Pública, Servicios de salud

Tipo de título
Certificado de asistencia
Certificado de asistencia
Duración
0,5 Días
0,5 Días
Idioma
Alemán
Alemán
Costos
Sobre pedido
(Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 16.04.2021. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten)
Sobre pedido
(Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 16.04.2021. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten)
Número de participantes (max.)
15
15
Cantacto organizador
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."