MA Soziale Arbeit
Fachhochschule Esslingen / Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Archivo

Comienzo Marzo 2021 - Final Junio 2022 Campus Esslingen Flandernstraße, Flandenstraße 101, 73732 Esslingen, Germany
Contenido de curso
Das dreisemestrige Vollzeitstudium ist mit 90 Credits
angelegt und zeichnet sich durch seine Forschungsorientierung aus. Es richtet sich an Studierende mit
Studienabschluss in der Sozialen Arbeit. Ziel des Studiums ist es, Entwicklungen in der Sozialen Arbeit theoretisch und empirisch gestützt beurteilen und gestalten zu können, um sozialarbeiterisches Handeln zu begründen und fachliches Wissen fundieren zu können. (Auszug)
Das dreisemestrige Vollzeitstudium ist mit 90 Credits
angelegt und zeichnet sich durch seine Forschungsorientierung aus. Es richtet sich an Studierende mit
Studienabschluss in der Sozialen Arbeit. Ziel des Studiums ist es, Entwicklungen in der Sozialen Arbeit theoretisch und empirisch gestützt beurteilen und gestalten zu können, um sozialarbeiterisches Handeln zu begründen und fachliches Wissen fundieren zu können. (Auszug)
Calificaciones
Einschlägige erste Studiengänge sind für die Zulassung zum Master-Studiengang Soziale Arbeit Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziale Arbeit.
Einschlägige erste Studiengänge sind für die Zulassung zum Master-Studiengang Soziale Arbeit Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziale Arbeit.
Certificación
Studienabschluss im Bereich Soziale Arbeit (Bachelor, Diplom)
Studienabschluss im Bereich Soziale Arbeit (Bachelor, Diplom)
Información e inscripción:
Anmeldungen bis 30. November des jeweiligen Jahres
Ms. Dr. Katja Maar
NA
Tipo de título
Diploma
Diploma
Método edicativo
Tiempo completo
Tiempo completo
Duración
3 Semestres
3 Semestres
Idioma
Alemán, Inglés
Alemán, Inglés
Puntos de crédito
90 ECTS - Points
90 ECTS - Points
Costos
Sobre pedido
Sobre pedido
Número de participantes (max.)
30
30
Cantacto organizador
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Germany
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Germany
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."