Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Archivo

27.08.2019 - Final Diciembre 2021
Contenido de curso
Die Inhalte des grundständigen Bachelorstudiengangs Gesundheitsökonomie orientieren sich an den gestiegenen Erfordernissen der Gesundheits- und Pflegebranche und vermitteln grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Management-Kow how, um leitende Funktionen in Betrieben und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zu übernehmen. Der Fernstudiengang ist zeitunabhängig antretbar und steht Abiturienten wie Berufspraktikern offen.
Die Inhalte des grundständigen Bachelorstudiengangs Gesundheitsökonomie orientieren sich an den gestiegenen Erfordernissen der Gesundheits- und Pflegebranche und vermitteln grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Management-Kow how, um leitende Funktionen in Betrieben und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zu übernehmen. Der Fernstudiengang ist zeitunabhängig antretbar und steht Abiturienten wie Berufspraktikern offen.
Destinatario
Das Fernstudium „Gesundheitsökonomie (B. A.)“ richtet sich sowohl an Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen, die sich auf akademischem Niveau weiter spezialisieren wollen, als auch an Neueinsteiger aus anderen Branchen.
Das Fernstudium „Gesundheitsökonomie (B. A.)“ richtet sich sowohl an Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen, die sich auf akademischem Niveau weiter spezialisieren wollen, als auch an Neueinsteiger aus anderen Branchen.
Acreditación
Foundation for international Business Administration Accreditation
Foundation for international Business Administration Accreditation
Información e inscripción:
Ms. Isabelle Kortmann
Ms. Katrin Holdmann
Economía y Financiamiento, Promoción de la Salud, Salud Pública, Servicios de salud, Sistemas de Salud
Tipo de título
Bachelor
Bachelor
Idioma
Alemán
Alemán
Puntos de crédito
180 CME
180 CME
Costos
Sobre pedido
Sobre pedido
Cantacto organizador
Universitätsalle 18
28359 Bremen
Germany
Universitätsalle 18
28359 Bremen
Germany
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."