Universitätslehrgang "Neurokognition und soziale Kompetenz"
Donau-Universität Krems / Zentrum für Neurorehabilitation
Archivo

Medio Marzo 2020 Dr. Karl Dorrek Str. 30, 3500 Krems, Austria
Contenido de curso
Der innovative Universitätslehrgang vermittelt auf Basis rezenter neurobiologischer und neurophysiologischer Fakten Kenntnisse diagnostischer Methoden, therapeutischer Interventionen und verhaltensmodifizierender Strategien. In einer wissenschaftlich fundierten Zugangsweise werden die unterschiedlichsten Facetten sozialer Kompetenz und deren Deviation bedingt durch neurokognitive Störungen vermittelt ebenso wie die durch kognitive Störungen veränderten individuellen Interaktionen.
Der innovative Universitätslehrgang vermittelt auf Basis rezenter neurobiologischer und neurophysiologischer Fakten Kenntnisse diagnostischer Methoden, therapeutischer Interventionen und verhaltensmodifizierender Strategien. In einer wissenschaftlich fundierten Zugangsweise werden die unterschiedlichsten Facetten sozialer Kompetenz und deren Deviation bedingt durch neurokognitive Störungen vermittelt ebenso wie die durch kognitive Störungen veränderten individuellen Interaktionen.
Objetivos de formación
In einer wissenschaftlich fundierten Zugangsweise werden die unterschiedlichsten Facetten sozialer Kompetenz und deren Deviation bedingt durch neurokognitive Störungen vermittelt.
In einer wissenschaftlich fundierten Zugangsweise werden die unterschiedlichsten Facetten sozialer Kompetenz und deren Deviation bedingt durch neurokognitive Störungen vermittelt.
Destinatario
ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte, MedizinerInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen sowie verwandte Berufe aus dem Bereich des Gesundheits-, Bildungs- oder Sozialwesens
ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte, MedizinerInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen sowie verwandte Berufe aus dem Bereich des Gesundheits-, Bildungs- oder Sozialwesens
Oportunidad de trabajos y los campos profesionales mas buscados por personas ya tituladas
medizinischer Therapiebereich; Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialarbeit, Psychologie, Bildungs- und Sozialwesen
medizinischer Therapiebereich; Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialarbeit, Psychologie, Bildungs- und Sozialwesen
Calificaciones
Berufserfahrung für den 2-semestrigen Zertifikatsabschluss (17 ECTS); Diplom- oder Bachelorabschluss für Masterprogramm (90 oder 120 ECTS).
Berufserfahrung für den 2-semestrigen Zertifikatsabschluss (17 ECTS); Diplom- oder Bachelorabschluss für Masterprogramm (90 oder 120 ECTS).
Observaciones
Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden!
Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden!
Información e inscripción:
Irene Ebhardt, MSc
T +43 (0) 2732 893–2919 F +43 (0) 2732 893–4810
Mail: irene.ebhardt@donau-uni.ac.at
Ms. MSc Irene Ebhardt
Cuidados especiales, Medicina basada en la evidencia, Neurologia, Salud Mental y Psiquiatría
Tipo de título
Master, Certificado de conclusión
Master, Certificado de conclusión
Método edicativo
e-Learning, a tiempo partido
e-Learning, a tiempo partido
Duración
5 Semestres
5 Semestres
Idioma
Alemán
Alemán
Puntos de crédito
90 ECTS - Points
90 ECTS - Points
Costos
EUR 8.500,00
(Zertifikatsabschluss: EUR 4.000,- Masterabschluss: EUR 7.700,- LehrgangsteilnehmerInnen erwerben in nur 2 Jahren und 6 Präsenzmodulwochen Kenntnisse über die wissenschaftlichen Grundlagen von Behandlungsstrategien bei neurokognitiven Dysfunktionen.)
EUR 8.500,00
(Zertifikatsabschluss: EUR 4.000,- Masterabschluss: EUR 7.700,- LehrgangsteilnehmerInnen erwerben in nur 2 Jahren und 6 Präsenzmodulwochen Kenntnisse über die wissenschaftlichen Grundlagen von Behandlungsstrategien bei neurokognitiven Dysfunktionen.)
Número de participantes (max.)
30
30
Cantacto organizador
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Austria
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Austria
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."