Gesundheitsökonomische Evaluationen – methodische Grundlagen (basic)

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivo
-
03.04.2014  Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn, Germany
Fecha límite para la aplicación:April 3rd 2014
 
Contenido de curso
Nach einer kurzen Einführung in die Gesundheitsökonomie werden im ersten Abschnitt des Seminars verschiedene gesundheitsökonomische Studienformen vorgestellt sowie deren Anwendung in der Versorgungsforschung diskutiert. Der zweite Abschnitt des Moduls befasst sich mit Fragen des Nutzens. In seiner weiten Bedeutung umfasst der Begriff „Nutzen“ nicht nur die Effekte einer Intervention, sondern auch das, was in der ökonomischen Literatur im Allgemeinen als Wert bezeichnet wird.
Destinatario
Das Modul wendet sich an interessierte Studierende und Berufstätige, die einen Einstieg in die Materie der gesundheitsökonomischen Evaluation im Rahmen der Versorgungsforschung beabsichtigen.
Calificaciones
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen für den Besuch des Moduls.
Organizador local
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Observaciones
Weitere Informationen und die Onlineanmeldung finden Sie auf www.dnvf.de
 

Información e inscripción:

Ms. Diana Barche
 
Categorías
Atención sanitaria basada en la evidencia, Economía y Financiamiento, Escuelas de Verano , Estadística, Evaluación, Investigación clínica, Investigación en salud pública, Medicina basada en la evidencia, Salud Pública
Tipo de título
Certificado de asistencia, Certificado de conclusión
Método edicativo
Tiempo completo
Idioma
Alemán
Página web
www.dnvf.de
Costos
Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 31.01.2014. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten.
Cantacto organizador
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
 
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."

European Public Health Association (EUPHA)Alumni Club Medizinische Universität WienÖsterreichisches Rotes KreuzHelix - Forschung & Beratung WienAMREF - African Medical and Research FoundationnewTreeCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation