Einführung in die Versorgungsforschung und methodische Grundlagen (basic)

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivo
-
01.04.2014  Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn, Germany
Fecha límite para la aplicación:April 1st 2014
 
Contenido de curso
Themenfelder dieses Moduls sind die Begriffe,Rahmenmodelle, Studientypen, qualitative und quantitative Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden sowie Sekundärdatenquellen der Versorgungsforschung.Das Modul umfasst 15 Unterrichtseinheiten (UE) und geht über drei jeweils 4-stündige Blöcke.
Destinatario
Teilnehmen können Studierende, Promotionsstudierende oder Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich der Sozialwissenschaften, Psychologie, Medizin, Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften o. ä.
Calificaciones
Gleichermaßen willkommen sind Vertreterinnen und Vertreter von Berufsgruppen aus dem klinischen Bereich, der Gesundheitsindustrie, der Gesundheitspolitik, der Forschungsförderung oder der Kostenträger im Gesundheitswesen.
Organizador local
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Observaciones
Weitere Informationen und die Onlineanmeldung finden Sie auf www.dnvf.de
 

Información e inscripción:

Ms. Diana Barche
 
Categorías
Atención sanitaria basada en la evidencia, Epidemiología y Control de Enfermedades, Escuelas de Verano , Evaluación, Investigación clínica, Investigación en salud pública, Salud Pública, Servicios de salud
Tipo de título
Certificado de asistencia, Certificado de conclusión
Método edicativo
Tiempo completo
Idioma
Alemán
Costos
Informationen zu den Gebühren finden Sie auf www.dnvf.de. Bitte beachten Sie unsere Frühbucherrabatte bis zum 31.01.2014. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten und für Studenten.
Cantacto organizador
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
 
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."

European Health Forum GasteinÄrzte der WeltEuropean Public Health Association (EUPHA)OÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Charité International AcademySwiss Tropical and Public Health InstituteAMREF - African Medical and Research FoundationÖsterreichisches Rotes Kreuz