ITLS - International Traume Life Support
Arbeiter-Samariter-Bund Österreich / Bundesschulung
Archivo

11.05.2013 - 12.05.2013 Hollergasse, 1150 Wien, Austria
Contenido de curso
International Trauma Life Support ist eine weltweite Organisation mit dem Ziel, die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken. Dies geschieht durch die Einrichtung von lokalen Trainingszentren in denen Rettungsdienstpersonal und Ärzte nach international anerkannten Standards in der präklinischen Behandlung Verletzter ausgebildet werden.
Das Polytrauma stellt weltweit die häufigste Todesursache in der Altersgruppe von 5 bis 44 Jahren dar. Um die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken
International Trauma Life Support ist eine weltweite Organisation mit dem Ziel, die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken. Dies geschieht durch die Einrichtung von lokalen Trainingszentren in denen Rettungsdienstpersonal und Ärzte nach international anerkannten Standards in der präklinischen Behandlung Verletzter ausgebildet werden.
Das Polytrauma stellt weltweit die häufigste Todesursache in der Altersgruppe von 5 bis 44 Jahren dar. Um die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken
Información e inscripción:
Ms. Doris Höllebrand
Anatomía, Anestesiología, Atención sanitaria basada en la evidencia, Ayuda humanitaria – Misiones primarias, Cirugía de Torax, Cirugía ortopédica y traumatología, Cooperación para el desarollo – Misiones primarias, Diagnóstico de Laboratorio Químico, Medicina de Emergencia - Alemania, Medicina de emergencia - Austria, Medicina de emergencia - Internacional, Medicina de emergencia - Suiza, Medicina Intensiva, Medicina interna, Neurocirugía, Terapias para el Dolor , Traumatología
Tipo de título
Certificado de asistencia, Certificado de conclusión
Certificado de asistencia, Certificado de conclusión
Duración
2 Días
2 Días
Idioma
Alemán
Alemán
Cantacto organizador
Hollergasse 2-6
1150 Wien
Austria
Hollergasse 2-6
1150 Wien
Austria
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."