Anwendung von Strukturgleichungsmodellen in der Versorgungsforschung
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archivo
04.05.2012 Technologiepark Müngersdorf, Joseph-Lammerting-Allee, 50933 Köln
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
27.09.2012 Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
Contenido de curso
In dem Seminar wird die Methodik von Strukturgleichungsmodellen (SGM) behandelt und an Anwendungsbeispielen aus der Versorgungsforschung diskutiert. SGM gehören in der Literatur inzwischen zum Analysestandard, wenn Strukturen von Erhebungsinstrumenten (Konfirmatorische Faktorenanalyse, CFA) oder Theoriemodelle auf Basis empirischer Daten geprüft werden. Insofern kommt der Anwendung von SGM in unterschiedlichen Phasen komplexer Studien in der Versorgungsforschung ein besonderer Stellenwert zu.
In dem Seminar wird die Methodik von Strukturgleichungsmodellen (SGM) behandelt und an Anwendungsbeispielen aus der Versorgungsforschung diskutiert. SGM gehören in der Literatur inzwischen zum Analysestandard, wenn Strukturen von Erhebungsinstrumenten (Konfirmatorische Faktorenanalyse, CFA) oder Theoriemodelle auf Basis empirischer Daten geprüft werden. Insofern kommt der Anwendung von SGM in unterschiedlichen Phasen komplexer Studien in der Versorgungsforschung ein besonderer Stellenwert zu.
Objetivos de formación
Für alle diese Anwendung besitzen SGM im Vergleich zu klassischen Analyseverfahren methodische Vorteile. Im Seminar werden die Merkmale, Anwendung und Gütebeurteilung von SGM dargestellt, wie auch der Mehrwert, der sich VF-Studien erwarten lässt.
Für alle diese Anwendung besitzen SGM im Vergleich zu klassischen Analyseverfahren methodische Vorteile. Im Seminar werden die Merkmale, Anwendung und Gütebeurteilung von SGM dargestellt, wie auch der Mehrwert, der sich VF-Studien erwarten lässt.
Destinatario
Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Versorgungsforschung tätig sind und einen grundlegenden Einblick in die Methodik von SGM erhalten wollen. Das Seminar befähigt die Teilnehmer einzuschätzen, welchen Nutzen SGM für eigene Studien haben
Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Versorgungsforschung tätig sind und einen grundlegenden Einblick in die Methodik von SGM erhalten wollen. Das Seminar befähigt die Teilnehmer einzuschätzen, welchen Nutzen SGM für eigene Studien haben
Calificaciones
Es werden Grundbegriffe statistischer Methoden (z.B. Korrelationstechniken, lineare Regressionsmodelle), jedoch keine Grundkenntnisse in SGM vorausgesetzt.
Es werden Grundbegriffe statistischer Methoden (z.B. Korrelationstechniken, lineare Regressionsmodelle), jedoch keine Grundkenntnisse in SGM vorausgesetzt.
Certificación
Teilnahmebescheinigung über die 4-stündige Veranstaltung
Teilnahmebescheinigung über die 4-stündige Veranstaltung
Organizador local
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Información e inscripción:
Ms. Diana Barche
Atención sanitaria basada en la evidencia, Estadística, Evaluación, Investigación en salud pública, Medicina basada en la evidencia, Salud Pública, Servicios de salud
Idioma
Alemán
Alemán
Costos
EUR 100,00
(Teilnahmegebühr pro Seminar: Reguläre Teilnahmegebühr: 240€ Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 100€ Ermäßigte Gebühr für Studenten: 50€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich)
EUR 100,00
(Teilnahmegebühr pro Seminar: Reguläre Teilnahmegebühr: 240€ Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 100€ Ermäßigte Gebühr für Studenten: 50€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich)
Cantacto organizador
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Germany
"Going International fomenta el acceso a la educación y a la formación continua independientemente de fronteras sociales, geográficas y nacionales."