S1 MIT BILDERN ZU NEUEN LÖSUNGEN - Visualisierungstechniken in der Systemischen Arbeit
Der Rote Punkt / Fortbildung Training Coaching

13.04.2026 - 14.04.2026 Haus der Frau - Bildungs und Begegnungszentrum, Volksgartenstr. 18, 4020 Linz, Österreich
Veranstaltungszeit: Mo 10-18 Uhr / Di 9-17 Uhr
Kursinhalte
- Grundsätze und Grundlagen systemischer Aufstellungsarbeit
- Erarbeitung relevanter Fragestellungen und Ablauf von Aufstellungsarbeiten
- Kennenlernen und ausprobieren einzelner Methoden (Familienbrett, 3 Wege Technik, Skulpturarbeit, Ressourcenkreis etc.)
- Grundelemente systemischen Denkens
Großes Augenmerk wird auf die Achtsamkeit und Verantwortlichkeit im Umgang mit diesen Techniken gelegt.
- Grundsätze und Grundlagen systemischer Aufstellungsarbeit
- Erarbeitung relevanter Fragestellungen und Ablauf von Aufstellungsarbeiten
- Kennenlernen und ausprobieren einzelner Methoden (Familienbrett, 3 Wege Technik, Skulpturarbeit, Ressourcenkreis etc.)
- Grundelemente systemischen Denkens
Großes Augenmerk wird auf die Achtsamkeit und Verantwortlichkeit im Umgang mit diesen Techniken gelegt.
Lernziele, Trainingsziele
Die Arbeit mit diesen analogen Techniken ist ein wertvolles Hilfsmittel für Menschen, die ihr Spektrum an Handlungsmöglichkeiten erweitern möchten. Es kann sowohl für eigene Anliegen als auch für Anliegen von Klient*innen verwendet werden.
Die Arbeit mit diesen analogen Techniken ist ein wertvolles Hilfsmittel für Menschen, die ihr Spektrum an Handlungsmöglichkeiten erweitern möchten. Es kann sowohl für eigene Anliegen als auch für Anliegen von Klient*innen verwendet werden.
Zielpublikum
Für jene, die sich Visualisierungstechniken systemischer Aufstellungsarbeit aneignen möchten um Klarheit über Probleme zu bekommen sowohl bei eigenen Anliegen als auch für Anliegen von Klient*innen.
Für jene, die sich Visualisierungstechniken systemischer Aufstellungsarbeit aneignen möchten um Klarheit über Probleme zu bekommen sowohl bei eigenen Anliegen als auch für Anliegen von Klient*innen.
Qualifikationen
Neben einigen Basiskenntnissen des systemischen Denkens, Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, respektvolle Neugierde, Mut zur Verantwortung und Achtsamkeit auf die Gefühle anderer Menschen
Neben einigen Basiskenntnissen des systemischen Denkens, Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, respektvolle Neugierde, Mut zur Verantwortung und Achtsamkeit auf die Gefühle anderer Menschen
Lokaler Veranstalter
Der rote Punkt - Fortbildung, Training, Coaching
Der rote Punkt - Fortbildung, Training, Coaching
Anmerkungen
Methoden:
Übungen zur Stärkung der Sensibilität und Wahrnehmung, Bearbeitung eigener konkreter Anliegen, Praktisches Erproben und Erfahren dieser Techniken, Reflexion und Diskussion
Seminarleitung: Mag. Christine Aleidinger
Barrierefreier Zugang
Methoden:
Übungen zur Stärkung der Sensibilität und Wahrnehmung, Bearbeitung eigener konkreter Anliegen, Praktisches Erproben und Erfahren dieser Techniken, Reflexion und Diskussion
Seminarleitung: Mag. Christine Aleidinger
Barrierefreier Zugang
Anfragen und Anmeldung:
Frühbuchungsbonus: bei Anmeldung bis zum 23. Jänner 2026 (= EUR 370,- + MWSt)
Frau Dr. Gerhild Trübswasser
Entwicklungszusammenarbeit - Spezialthemen und Gesundheit

Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung
Kursform
Vollzeit
Vollzeit
Dauer
2 Tage
2 Tage
Sprache
Deutsch
Deutsch
Kosten
EUR 410,00
(zuzügl. 20% MWSt.)
EUR 410,00
(zuzügl. 20% MWSt.)
Teilnehmerzahl (max.)
14
14
Veranstalter Kontakt
Antonie-Altgasse 6/2/32
1100 Wien
Österreich
Antonie-Altgasse 6/2/32
1100 Wien
Österreich
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."