Straßenpädagogik
Universität Heidelberg / Wissenschaftliche Weiterbildung
Archiv

12.10.2024 - 11.07.2026 E-Learning-Programm
Kursinhalte
(1) Verschenkt, missbraucht, vergessen – Mädchen in der Prostitution, Kindermütter (2) Junge Menschen am Rande der Gesellschaft – Flüchtlingskinder, Kindersoldaten, Straßenkinder (3) Armut, Globalisierung, Gerechtigkeit – Ursachen von Exklusion, Bedingungen menschenwürdigen Lebens (4) Straßenpädagogik als Hilfe zur Selbsthilfe (5) Methoden zur Erforschung der Lebenswelt Straße (6) Methoden für die Entwicklung zielgruppengerechter Bildungsangebote
(P) Entwicklung eines eigenen Projekts
(1) Verschenkt, missbraucht, vergessen – Mädchen in der Prostitution, Kindermütter (2) Junge Menschen am Rande der Gesellschaft – Flüchtlingskinder, Kindersoldaten, Straßenkinder (3) Armut, Globalisierung, Gerechtigkeit – Ursachen von Exklusion, Bedingungen menschenwürdigen Lebens (4) Straßenpädagogik als Hilfe zur Selbsthilfe (5) Methoden zur Erforschung der Lebenswelt Straße (6) Methoden für die Entwicklung zielgruppengerechter Bildungsangebote
(P) Entwicklung eines eigenen Projekts
Lernziele, Trainingsziele
Sie lernen, wie Sie mit (Straßen-)Kindern und Jugendlichen nachhaltige Bildungsangebote durchführen können, um sie in die Gesellschaft zurück zu holen und ihnen ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Sie lernen, wie Sie mit (Straßen-)Kindern und Jugendlichen nachhaltige Bildungsangebote durchführen können, um sie in die Gesellschaft zurück zu holen und ihnen ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Zielpublikum
HochschulabsolventInnen unterschiedlicher Fachbereiche wie z.B.: SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, staatlicher oder kirchlicher Entwicklungsdienst, PsychologInnen; PädagogInnen aller Schulformen
HochschulabsolventInnen unterschiedlicher Fachbereiche wie z.B.: SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, staatlicher oder kirchlicher Entwicklungsdienst, PsychologInnen; PädagogInnen aller Schulformen
Qualifikationen
abgeschlossenes Studium
abgeschlossenes Studium
Zertifizierung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bis Ende der Weiterbildung ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen können, erhalten darüber hinaus ein Diploma of Advanced Studies (DAS) der Universität.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bis Ende der Weiterbildung ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen können, erhalten darüber hinaus ein Diploma of Advanced Studies (DAS) der Universität.
Anfragen und Anmeldung:
https://www.heiskills.uni-heidelberg.de/de/ueber-uns/wissenschaftliche-weiterbildung/heigrade-programme/strassenpaedagogik
Frau Dr. Birgit Stadler
Entwicklungszusammenarbeit - Ethnologie

Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Kursform
e-Learning
e-Learning
Dauer
21 Monate
21 Monate
Sprache
Deutsch
Deutsch
Kosten
EUR 2.000,00
EUR 2.000,00
Veranstalter Kontakt
Bergheimer Straße 58 A, Gebäude 4311
69115 Heidelberg
Deutschland
Bergheimer Straße 58 A, Gebäude 4311
69115 Heidelberg
Deutschland
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."