Neue Suche | Kursdetail
mail
Druckansicht
 
 

Masterprogramm "Risikoprävention und Katastrophenmanagement"

Universität Wien / Postgraduate Center
Archiv
-
01.09.2023 - 30.06.2025  Österreich
 
Kursinhalte
Natur- und technologische Katastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein. Die schadenbringenden Ereignisse sowie die Konsequenzen für unsere Gesellschaften verändern sich signifikant. Der Universitätslehrgang vermittelt zwischen Wissen zu den Themen Katastrophen- und Risikokreislauf unter Berücksichtigung der Vor- und Nachsorge.
Lernziele, Trainingsziele
Die Teilnehmer*innen erhalten relevantes Hintergrundwissen und lernen verschiedene nationale und internationale Forschungskonzepte kennen. Interaktive Trainings festigen die erlernten Fähigkeiten und schaffen eine grundlegende Anwendungskompetenz.
Zielpublikum
Personen, die im Bereich Bevölkerungsschutz sowie in der Risikoprävention und dem Katastrophenmanagement tätig sind, sowie Mitglieder von Einsatz- und Rettungsorganisation inklusive NGOs und Hilfsorganisationen, Polizei, Dienste im Gesundheitswesen.
Qualifikationen
Erfolgreich abgeschlossenes Bakkalaureats-, Bachelor-, Magister-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudium. Zusätzlich ist eine mind. dreijährige Erfahrung in einem facheinschlägigen Beruf oder ehrenamtlichen Dienst Voraussetzung.
Lokaler Veranstalter
Universität Wien, Bundesministerium für Inneres, Staatlicher Krisen- und Katastrophenschutzmanagement (SKKM), Austrian Standards
Anmerkungen
In begründeten Einzelfällen können auch Personen ohne abgeschlossenes Universitätsstudium in den Universitätslehrgang aufgenommen werden.
 

Anfragen und Anmeldung:

Frau Mag. Patrizia Kastenberger
 
Kategorien
Entwicklungszusammenarbeit - Ersteinsätze, Entwicklungszusammenarbeit - Expertenkurse, Entwicklungszusammenarbeit - Spezialthemen und Gesundheit, Humanitäre Hilfe - Ersteinsätze, Humanitäre Hilfe - Komplexe Notfälle, Management für NPOs und NGOs
Art des Abschlusses
Master
Kursform
Berufsbegleitend
Dauer
4 Semester
Sprache
Deutsch
Credit Points
90 ECTS - Points
Kosten
EUR 13.000,00
(*exkl. Kosten für die Exkursion)
Veranstalter Kontakt
Spitalgasse 2 (Campus der Universität Wien), Hof 1
1090 Wien
Österreich
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

Alumni Club Medizinische Universität WienOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Österreichisches Rotes KreuzSwiss Tropical and Public Health InstituteAMREF - African Medical and Research FoundationEuropean Health Forum GasteinHilfswerk AustriaAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin