Medizinethik
Hochschule Mannheim / Fakultät für Informatik
Archiv

02.01.2023 - 10.02.2023
Kursinhalte
ethische Theorien (Utilitarismus, Deontologie, Tugendethik, hermeneutische Ethik)
• Medizinethische Prinzipien (Autonomie, Nicht-Schaden, Nutzen, Gerechtigkeit)
• Klinische Ethik am Lebensende (Therapiebegrenzung und -abbruch, Beihilfe zum Suizid, Tötung auf Verlangen)
• Ethik der Forschung am Menschen (Geschichte, Gesetze und Deklarationen, individual-, gruppen- und fremdnützige Forschung, vulnerable Gruppen, nicht-einwilligungsfähige Patienten)
• Arbeitsweisen von Klinischen Ethikkommissionen
ethische Theorien (Utilitarismus, Deontologie, Tugendethik, hermeneutische Ethik)
• Medizinethische Prinzipien (Autonomie, Nicht-Schaden, Nutzen, Gerechtigkeit)
• Klinische Ethik am Lebensende (Therapiebegrenzung und -abbruch, Beihilfe zum Suizid, Tötung auf Verlangen)
• Ethik der Forschung am Menschen (Geschichte, Gesetze und Deklarationen, individual-, gruppen- und fremdnützige Forschung, vulnerable Gruppen, nicht-einwilligungsfähige Patienten)
• Arbeitsweisen von Klinischen Ethikkommissionen
Lernziele, Trainingsziele
Die Teilnehmer(innen) kennen...
• grundlegende ethische Theorien
• medizinethische Prinzipien
• ethische Konfliktsituationen in der Klinik
• zentrale medizinethische Konfliktfelder
• und können eigene ethische Haltungen reflektieren und subsumieren
Die Teilnehmer(innen) kennen...
• grundlegende ethische Theorien
• medizinethische Prinzipien
• ethische Konfliktsituationen in der Klinik
• zentrale medizinethische Konfliktfelder
• und können eigene ethische Haltungen reflektieren und subsumieren
Zielpublikum
berufstätige Absolvent(inn)en der Medizinischen Informatik, Medizinische Dokumentation, Informatik, Bioinformatik, Medizin sowie Natur- und Lebenswissenschaften aus einem medizinnahen Umfeld
berufstätige Absolvent(inn)en der Medizinischen Informatik, Medizinische Dokumentation, Informatik, Bioinformatik, Medizin sowie Natur- und Lebenswissenschaften aus einem medizinnahen Umfeld
Qualifikationen
Die Teilnahmevoraussetzungen variieren je nach gewünschtem Zertifikat. Bitte nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf.
Die Teilnahmevoraussetzungen variieren je nach gewünschtem Zertifikat. Bitte nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf.
Akkreditierung
Accreditation, Certification and Quality Assurance Institute
Accreditation, Certification and Quality Assurance Institute
Zertifizierung
ACQUIN
ACQUIN
Lokaler Veranstalter
Hochschule Mannheim / Graduate School Rhein-Neckar
Hochschule Mannheim / Graduate School Rhein-Neckar
Anfragen und Anmeldung:
Interessenten der zertifizierten Weiterbildungskurse und Zertifikatsprogramme haben die Möglichkeit sich jederzeit per Webinar oder per E-Mail beraten zu lassen.
Herr Sebastian Hoffmann
Allgemeinmedizin, Entwicklungszusammenarbeit - Spezialthemen und Gesundheit, Gesundheitspädagogik / Health Professions Education, Gesundheitssysteme, Gesundheitsversorgung, Medizinpädagogik / Medical Education, NA, Public Health, Sozialmedizin, Studien zur Bevölkerungsentwicklung
Art des Abschlusses
Master, Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Master, Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Kursform
Fernstudium, e-Learning, Berufsbegleitend
Fernstudium, e-Learning, Berufsbegleitend
Dauer
1,5 Monate
1,5 Monate
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
5 ECTS - Points
5 ECTS - Points
Kosten
EUR 1.080,00
EUR 1.080,00
Teilnehmerzahl (max.)
20
20
Veranstalter Kontakt
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Deutschland
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Deutschland
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."