Masterstudium PSYCHOLOGIE
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH
Archiv

Anfang September 2022 - Anfang Juni 2024 Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau, Österreich
Kursinhalte
Das Masterstudium Psychologie baut auf dem Bachelorstudium Psychologie auf. Es vertieft die Kenntnisse und Fertigkeiten in der psychologischen Grundlagenforschung und den Anwendungen der Psychologie. Durch den Erwerb berufsspezifischer Kompetenzen erlernen die Studierenden die fachgerechte Anwendung von psychologischen Erkenntnissen und Methoden bei der Untersuchung, Behandlung, Auslegung, Änderung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen und ihrer Lebensbedingungen.
Das Masterstudium Psychologie baut auf dem Bachelorstudium Psychologie auf. Es vertieft die Kenntnisse und Fertigkeiten in der psychologischen Grundlagenforschung und den Anwendungen der Psychologie. Durch den Erwerb berufsspezifischer Kompetenzen erlernen die Studierenden die fachgerechte Anwendung von psychologischen Erkenntnissen und Methoden bei der Untersuchung, Behandlung, Auslegung, Änderung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen und ihrer Lebensbedingungen.
Lernziele, Trainingsziele
Der Unterricht findet Vollzeit in Modulen sowie modulübergreifenden Querschnittsveranstaltungen statt. Das Wissen wird sowohl in Präsenz und E-Learning- Einheiten in Form von Online-Aufgaben, als auch im Selbststudium erworben.
Der Unterricht findet Vollzeit in Modulen sowie modulübergreifenden Querschnittsveranstaltungen statt. Das Wissen wird sowohl in Präsenz und E-Learning- Einheiten in Form von Online-Aufgaben, als auch im Selbststudium erworben.
Zielpublikum
Das Studium bietet medizinische Grundlagen, Diagnostik, Interventionslehre (z.B. achtsamkeitsbasierte Therapie, Ressourcenorientierung, kreative Methoden), Schwerpunkt auf Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Gesundheitspsychologie
Das Studium bietet medizinische Grundlagen, Diagnostik, Interventionslehre (z.B. achtsamkeitsbasierte Therapie, Ressourcenorientierung, kreative Methoden), Schwerpunkt auf Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Gesundheitspsychologie
Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums in Kombination mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie berechtigt den Studierenden, den Beruf des/der Psycholog_in in Österreich und der EU in eigener Verantwortung auszuüben.
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums in Kombination mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie berechtigt den Studierenden, den Beruf des/der Psycholog_in in Österreich und der EU in eigener Verantwortung auszuüben.
Qualifikationen
Weitere Spezifika: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Schwerpunkt auf Anwendungen in der AOW-Psychologie, Klinische Psychologie, theoriegeleitete, forschungsbegründete Lehre, praxisnahen Unterricht in Kleingruppen
Weitere Spezifika: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Schwerpunkt auf Anwendungen in der AOW-Psychologie, Klinische Psychologie, theoriegeleitete, forschungsbegründete Lehre, praxisnahen Unterricht in Kleingruppen
Akkreditierung
Austrian Agency for Quality Assurance
Austrian Agency for Quality Assurance
Zertifizierung
Es kann zwischen den folgenden Schwerpunkten gewählt werden: * Klinischer Psychologie * Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Das Studium entspricht dem österreichischen Psychologengesetz (BGBI. I Nr. 182/2013).
Es kann zwischen den folgenden Schwerpunkten gewählt werden: * Klinischer Psychologie * Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Das Studium entspricht dem österreichischen Psychologengesetz (BGBI. I Nr. 182/2013).
Anfragen und Anmeldung:
Nähere Informationen zur Bewerbung und Zulassung:
https://www.kl.ac.at/studium/bewerbung-und-zulassung
Frau Sandra Tragschitz
Herr Studienadministration der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Psychische Gesundheit und Psychiatrie

Art des Abschlusses
Master
Master
Kursform
Vollzeit
Vollzeit
Dauer
4 Semester
4 Semester
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
120 ECTS - Points
120 ECTS - Points
Kosten
EUR 5.500,00
(Studiengebühr pro Semester)
EUR 5.500,00
(Studiengebühr pro Semester)
Veranstalter Kontakt
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."