Health Sciences & Leadership (MSc) - Universitätslehrgang
Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Archiv

Anfang September 2021 - Ende Juni 2024 Salzburg, Österreich
Bewerbungsfrist:30.05.2021
Kursinhalte
HEALTH SCIENCES
- Forschung und Forschungsmanagement
- Gesundheitssysteme
- Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen
- Wissenschaftliches Arbeiten
LEADERSHIP
- Führung (Selbst- und Fremdführung)
- Kommunikation & Motivation, Konflikt
- Personalentwicklung
MANAGEMENT
- Ökonomie /Betriebswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
QUERSCHNITTTHEMEN
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Change Management
HEALTH SCIENCES
- Forschung und Forschungsmanagement
- Gesundheitssysteme
- Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen
- Wissenschaftliches Arbeiten
LEADERSHIP
- Führung (Selbst- und Fremdführung)
- Kommunikation & Motivation, Konflikt
- Personalentwicklung
MANAGEMENT
- Ökonomie /Betriebswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
QUERSCHNITTTHEMEN
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Change Management
Lernziele, Trainingsziele
Studierende erwerben die erforderlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Leitungstätigkeit im Gesundheitswesen. Wissen und Know-how in Health Sciences und Management ergänzt den Kernberuf. Entwicklung der Führungskräfte von morgen!
Studierende erwerben die erforderlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Leitungstätigkeit im Gesundheitswesen. Wissen und Know-how in Health Sciences und Management ergänzt den Kernberuf. Entwicklung der Führungskräfte von morgen!
Zielpublikum
Führungskräfte (mit Berufs- und/oder Leitungserfahrung) aller Berufsgruppen im Gesundheitsbereich: Ärzt*innen • Diplomierte Pflegepersonen • Personal der MTD • Psycholog*innen • Naturwissenschafter*innen • Personen aus Verwaltung / Management
Führungskräfte (mit Berufs- und/oder Leitungserfahrung) aller Berufsgruppen im Gesundheitsbereich: Ärzt*innen • Diplomierte Pflegepersonen • Personal der MTD • Psycholog*innen • Naturwissenschafter*innen • Personen aus Verwaltung / Management
Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen
Leitungsfunktion im Gesundheitswesen in Einrichtungen mit Nähe zu Wissenschaft und Forschung, insbesondere Krankenhäuser und Universitätskliniken. Abteilungsleitung, Stationsleitung, Management, Geschäftsführung im Gesundheitswesen.
Leitungsfunktion im Gesundheitswesen in Einrichtungen mit Nähe zu Wissenschaft und Forschung, insbesondere Krankenhäuser und Universitätskliniken. Abteilungsleitung, Stationsleitung, Management, Geschäftsführung im Gesundheitswesen.
Qualifikationen
Abgeschlossenes Hochschulstudium mind. auf Bachelor-Niveau und mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung (Umfang abhängig von der Berufsgruppe). In Ausnahmefällen ist die Aufnahme auf Basis gleichzuhaltender beruflicher Eignung möglich!
Abgeschlossenes Hochschulstudium mind. auf Bachelor-Niveau und mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung (Umfang abhängig von der Berufsgruppe). In Ausnahmefällen ist die Aufnahme auf Basis gleichzuhaltender beruflicher Eignung möglich!
Akkreditierung
Austrian Agency for Quality Assurance
Austrian Agency for Quality Assurance
Lokaler Veranstalter
In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Salzburg
In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Salzburg
Anmerkungen
Inhalte klar abgestimmt auf das Gesundheitswesen.
Hohe Praxisrelevanz, Anwendung im Berufsalltag.
Hochqualifizierte Vortragende.
Abschluss: Akademische*r Experte*in (4 Semester)
Abschluss: Master of Sciences (6 Semester)
Inhalte klar abgestimmt auf das Gesundheitswesen.
Hohe Praxisrelevanz, Anwendung im Berufsalltag.
Hochqualifizierte Vortragende.
Abschluss: Akademische*r Experte*in (4 Semester)
Abschluss: Master of Sciences (6 Semester)
Anfragen und Anmeldung:
Alle Informationen zur Anmeldung und zu Terminen finden Sie auf unserer Website! Weiters dürfen wie Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie auf der Website ein neues Video mit Studenten-Interviews finden!
Frau Judith Mederer
Gesundheitssysteme, Gesundheitsversorgung, Krankenhausmanagement und Organisation, Ökonomie und Finanzierung, Public Health
Art des Abschlusses
Master
Master
Kursform
Berufsbegleitend
Berufsbegleitend
Dauer
6 Semester
6 Semester
Sprache
Deutsch, Englisch
Deutsch, Englisch
Credit Points
120 ECTS - Points
120 ECTS - Points
Kosten
EUR 3.300,00
(Studiengebühr pro Semester. Details siehe Website!)
EUR 3.300,00
(Studiengebühr pro Semester. Details siehe Website!)
Teilnehmerzahl (max.)
25
25
Veranstalter Kontakt
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Österreich
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Österreich
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."